30. September - 01. Oktober 2020
Cosmetic Business 2020
Über 400 Aussteller und vertretene Unternehmen halten auf der Cosmetic Business Ideen für Kosmetikprodukte von morgen bereit. Mehr als 40 Neuaussteller präsentieren ihre Innovationen. 36 Prozent der Aussteller stammen – Stand heute – aus dem Ausland. Bis jetzt haben sich Firmen aus 20 Ländern angemeldet.
Trends in konkrete Produkterfolge wandeln
„Um sich einen repräsentativen Marktüberblick zu verschaffen, innovative Neuheiten zu entdecken und damit frische Ideen für die Produktentwicklung zu sammeln, ist die Cosmetic Business der ideale Ort“, sagt Projektdirektorin Ivonne Simons. „‘Turn trends into business‘ lautet im Juni das Motto der Cosmetic Business, denn ein Messebesuch bietet alle Möglichkeiten, Trends schnell in konkrete Produkterfolge zu wandeln. Durch die Bündelung der gesamten Kosmetik-Zulieferindustrie an einem Ort können neue Ideen umfassend abgestimmt werden.“ Wissen zu Trends und Entwicklungen sowie Best-Practice-Beispiele zu aktuellen Branchenthemen warten auf die Besucher auch im begleitenden Fachprogramm.Trendinformationen für die Kosmetikindustrie
Die Cosmetic Business wird stetig weiterentwickelt. Dieses Jahr werden zum ersten Mal Trendinformationen als Ausblick auf das Jahr 2021 und darüber hinaus aufgelegt, die exklusiv auf der Cosmetic Business erhältlich sind und jährlich neu gestaltet werden. In den Trendinformationen werden mehrere Themen mit Farbkarten in einer Mappe aufbereitet.Umfassend und doch individuell: Passende Lösung unkompliziert finden
Die Kosmetikindustrie trifft auf der Cosmetic Business exklusiv ihre Zulieferer. Filtern können Besucher das breitgefächerte Angebot bereits im Vorfeld der Fachmesse über das Online-Ausstellerverzeichnis. Auf der Messe bietet insbesondere die Sonderschau Spotlight Orientierung. Sie setzt Innovationen und Neuheiten von Ausstellern in Halle 1 in Szene.Nachhaltig, innovativ oder bunt: Themenrouten betonen Schwerpunkte
Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Premiumprodukte oder Dekorative Kosmetik werden über mehrere Themenrouten greifbar gemacht. Ivonne Simons: „Nachhaltigkeit ist für die Branche momentan ein sehr wichtiges und herausforderndes Thema. Deswegen greifen wir es auf der Cosmetic Business intensiv auf, beispielsweise mit der speziellen ‚Green Route‘.“An der „Green Route“ können Aussteller mit Produktlösungen teilnehmen, die dem Kunden helfen, noch nachhaltiger, ressourcenschonender oder umweltfreundlicher zu agieren. Ihre neuen, innovativen Produkte können Aussteller auf der „Innovation Route“ vorstellen. Entlang der „Premium Route“ können Aussteller ausgesuchte Inhaltsstoffe, exklusive Rezepturen und aufwendige Verpackungslösungen zeigen. Und mit der neuen „Colour Route“ wird es noch einfacher, Angebote für Dekorative Kosmetik zu finden.
Distributors Lounge: Gezielt Vertriebspartner für neue Märkte treffen
Auch die Distributors Lounge wird erneut zum Anziehungspunkt. Der Meetingbereich in Halle 4 richtet sich vor allem an Kosmetikmarken, die für den Vertrieb ihrer Marke Distributoren suchen. In den Matchmaking-Sessions am ersten Messetag haben die Teilnehmer die Gelegenheit, gezielt neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Marken und Distributoren können sich auf der Webseite für die kostenfreien Matchmakings anmelden.Mehr auf der Webseite.