United Caps: Präsentiert innovativen Bump Cap...
United Caps

Präsentiert innovativen Bump Cap auf der interpack

United Caps, ein internationaler Entwickler und Hersteller von leistungsstarken Deckeln und Verschlusssystemen aus Kunststoff präsentiert in Düsseldorf den preisgekrönten Bump Cap.

Der vormals als Mimica Touch bekannte Verschluss wurde in den aussagekräftigeren Bump Cap umbenannt. Die neue Bezeichnung ist einprägsamer und ist daher anwenderfreundlicher. Erste Tests bei Verbrauchern haben gezeigt, dass dieser Verschluss in der Lage ist, Lebensmittelverschwendung zu verringern.

Der Bump Cap ist ein innovativer Verschluss, der aus einer Deckelbasis, einer Verschlusskappe und einer Buckelfläche besteht, die alle von United Caps produziert werden. Der Aktivator und das Gel stammen von Mimica. Als letztes folgt eine eigentlich glatte Deckfolie, die jedoch kleine Buckel ausbildet, wenn das verpackte Getränk nicht mehr für den Verzehr geeignet ist. Der Bump Cap trifft in zwei Teilen an der Abfüllanlage ein. Das ist zum einem die Deckelbasis, die von führenden Herstellern von Abfüllanlagen getestet wurde und an der Anlage nur geringfügige Modifikationen erfordert, und zum anderen die Verschlusskappe. Letztere ist in dieser Phase bereits mit der Buckelfläche, dem Gel und dem Aktivator ausgestattet und wird nach dem Abfüllen mit einer Spezialmaschine aufgebracht. Diese Maschine lässt sich wie andere Module, beispielsweise zum Etikettieren oder Folieneinschlagen, mühelos in die Produktion integrieren. Der Verschluss, auf dessen Oberseite sich die ertastbaren Buckel herausbilden, wird durch den Verbraucher automatisch aktiviert, wenn dieser die Kappe zum ersten Mal mit einer Drehbewegung öffnet. Solange die Deckeloberfläche glatt liegt, ist das Getränk noch frisch. Sollte sich die Folie jedoch bucklig anfühlen, ist das für den Verbraucher ein deutliches Zeichen, das das Verfallsdatum überschritten ist.

„Der Markt hat in allen Segmenten deutlich positiv auf den Bump Cap reagiert“, sagt Benoit Henckes, CEO von United Caps. „Dieses Produkt kann neue Maßstäbe für die weltweite Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie für eine höhere Lebensmittelsicherheit setzen. Außerdem fügt es sich nahtlos in die von United Caps angebotenen nachhaltigen Lösungen für Deckel und Verschlusssysteme ein.“

Preisgekrönte Innovation

Der Bump Cap wurde bereits mit Orangensaft beim Verbraucher getestet. Diese Tests wurden von der EU-Einrichtung EIT Food unterstützt, die sich auf die Förderung von Innovationen für ein zukunftssicheres Lebensmittelsystem, das gesunde und nachhaltige Lebensmittel für alle produziert, konzentriert. Unter anderem auf Grundlage der erzielten Ergebnisse wurde der Bump Cap Verschluss mit dem EIT Food Marketed Innovation Prize ausgezeichnet. Die Ergebnisse der Verbraucherstudie und der verliehene Innovationspreis haben die Glaubwürdigkeit des Bump Cap Verschlusses gestärkt und dazu geführt, dass sich seine Position in dem von Forward Fooding geführten Ranking von Platz 93 auf einen beeindruckenden Platz 46 verbesserte.

Ergebnisse der Verbraucherstudie

Im Rahmen der Tests wurden Flaschen mit Orangensaft, die mit dem Bump Cap ausgestattet waren, an 33 Haushalte verschickt. Vierundachtzig Prozent der Befragten gaben an, dass sie das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum für zu kurz hielten, was zu einer unnötigen Verschwendung von Lebensmitteln führt. Weiterhin zeigt die Studie, dass siebenundneunzig Prozent der Haushalte den Orangensaft über das empfohlene Haltbarkeitsdatum hinaus nutzen konnten, wobei 28 % der Haushalte fünf und 14 % der Haushalte sechs zusätzliche Tage gewannen. Der Bump Cap Verschluss hat den Teilnehmern an der Studie die Sicherheit vermittelt, dass der Orangensaft noch frisch war, so dass sie ihn länger trinken konnten. Im Durchschnitt hat sich der Nutzungszeitraum des Orangensaftes um drei Tage verlängert. Siebenundsechzig Prozent der erstmaligen Nutzer gaben an, dass sie mit dem Bump Cap Verschluss Geld sparen würden, während 85 % meinten, dass sich so unnötige Lebensmittelverschwendung vermeiden ließe.

„Wir freuen uns darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um den Bump Cap Verschluss in größerem Umfang verfügbar zu machen“, ergänzt Henckes. „Auch hoffen wir, mit unserer Vorstellung des Produktes auf der interpack, diesen Prozess beschleunigen zu können. Die Verschwendung von Lebensmitteln ist weltweit ein ernstes Problem und wir haben eine Lösung, die zu dessen Entschärfung beitragen kann.“

Halle 10, Stand D67

 




stats