Nach einem bereits erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 erzielte Tesa im Jahr 2022 trotz eines schwierigen globalen Marktumfelds einen Umsatz von 1,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,5 Mrd. Euro). Dies entspricht einer nominalen Steigerung von 11,3 % und einer organischen Steigerung von 8,8 %. Der Umsatz im Bereich Tesa Industrie stieg deutlich um 10,0 %.
Neben dem erfolgreichen Projektgeschäft in der Unterhaltungselektronik und der Erholung der Automobilmärkte trugen Preiserhöhungen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei und halfen, die deutlichen Kostensteigerungen bei den Vorleistungen weitgehend zu kompensieren. Der Tesa Consumer-Bereich wuchs in einem rückläufigen Markt durch innovative Produkte und Preiserhöhungen organisch um 5,1 %. 2022 hat Tesa weiter in seine strategischen Säulen Innovation, Nachhaltigkeit und Digital investiert, um das Unternehmen für zukünftiges Wachstum zu rüsten. Das EBIT ohne Sondereinflüsse des Unternehmensbereichs Tesa stieg auf insgesamt 278 Mio. Euro (Vorjahr: 253 Mio. Euro).
Für den Unternehmensbereich Tesa erwartet der Beiersdorf-Konzern ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich. Die EBIT-Marge ohne Sondereffekte wird weiterhin durch die laufenden Investitionen in die strategischen Hauptsäulen von Tesa beeinflusst: Innovation, Digital und Nachhaltigkeit. Dementsprechend wird die EBIT-Marge voraussichtlich leicht unter dem Vorjahresniveau liegen.
Dieser Text erschien zuerst auf www.packaktuell.ch.