Alle Jahre wieder kommt es – das Jahresende! Und wie jedes Jahr resümiert das Packaging Valley das fast vergangene Jahr.
„Krisen und Herausforderungen, wie wir sie bisher nicht kennen. Ereignisreiche 365 Tage. Das Weltgeschehen hält uns alle in Atem und die Folgen wie Lieferkettenprobleme, steigende Energiepreise und Inflationsraten fordern uns zum Umdenken auf.
Wir sehen jedoch auch ein Jahr geprägt von Chancen, die genutzt wurden, Wachstum im Netzwerk, Wissen dank gemeinsamer Projekte sowie Meilensteinen und Highlights bei den Packaging Valley Mitgliedsunternehmen. Ganz klar: Unsere Mitgliedsunternehmen spiegeln die Innovationskraft und Widerstandsfähigkeit der Branche wider und halten zusammen. Spannende Netzwerktreffen, Arbeitskreise, After-Work-Specials mit und bei unseren Mitgliedsunter-nehmen wurden organisiert, Kooperationen und strategische Partnerschaften weiter auf- und ausgebaut, wie etwa mit den Clustern Food.Net:z, dem Deutschen Verpackungsinstitut in Berlin, der ZLV in Kempten und Packbridge in Schweden. „Gemeinsam mehr erreichen“. Unser Motto haben wir auch in diesem Jahr wörtlich genommen und erfolgreich vorangebracht.
2022 haben 17 neue Mitgliedsunternehmen das Cluster erweitert. Mit über 100 Mitgliedsunter-nehmen lebt das Packaging Valley seine Vision als regionales Sprachrohr aus dem süddeutschen Raum – die Plattform für intelligente und nachhaltige Verpackungslösungen von Heute und Morgen. Das Packaging Valley setzt als Kompetenzzentrum des Verpackungsmaschinenbaus inspirierende Impulse.
Auch im Team von Packaging Valley Germany e.V. hat sich einiges getan. Seit März ist Christine Fischer Teil des Teams in der Geschäftsstelle Schwäbisch Hall. Sie ist verantwortlich für denBereich Marketing Kommunikation, organisiert Messen und Events und leitet den Arbeitskreis Marketing. Gemeinsam mehr erreichen lautet auch hier die Devise und gemeinsam wächst das Packaging Valley Team an seinen Aufgaben.
Ein Highlight des Vereins war in diesem Jahr die Mitgliederversammlung Ende Juni, die in Kombination mit einem Netzwerktreffen bei dem Mitgliedsunternehmen Murrelektronik nicht nur Premiere war, sondern auch mit einem Meilenstein in der Vereinsgeschichte endete. Denn einstimmig wurde der Vorstand des Vereins entlastet und, ebenfalls einstimmig, für zwei Jahre wiedergewählt: Sabine Gauger (Optima Packaging Group ) als Vorsitzende, Markus Höfliger (Harro Höfliger) als stellvertretender Vorsitzender und die Vorstände Christian Benz (Jetter), Ralf Bouffleur (Rommelag), Uwe Herold (E+K), Dr.Johannes Rauschnabel (Syntegon), Sebastian Wolf (Stadt Waiblingen) und Daniel Bullinger (Stadt Schwäbisch Hall).
Ein bedeutendes Ereignis für das Netzwerk war auch der Auftritt im September auf der Messe Fachpack in Nürnberg. Drei Tage geballte Kompetenz, inspirierende Impulsvorträge, intensiver persönlicher Dialog. Und das Packaging Valley mittendrin. Mit einem rund 800 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand und 16 Mitausstellern, sowie 20 weitere Packaging Valley Mitgliedsunternehmen als Aussteller auf der Messe, präsentierte sich das Cluster und Besucher konnten sich informieren, wie das Packaging Valley den aktuellen Wandel in der Verpackungsbranche mitgestaltet.“