Messerückblick Interpack 2023: Schubert zieht...
Messerückblick Interpack 2023

Schubert zieht positives Fazit

Auf der kürzlich beendeten interpack 2023 präsentierte die Gerhard Schubert GmbH ihre neuesten Entwicklungen für die Verpackungsbranche. Auf dem offen und modern gestalteten Messestand konnten die Besucher gleich mehrere Exponate mit zukunftsweisenden Technologien live erleben.

Beispielsweise die serienreifen Cobots, den Power Compact Riegelpacker mit Comfort Feeder für die Zuführung von Zuschnitten direkt von der Palette, eine weitere Power Compact-Anlage zur Abfüllung von Naturkosmetik auf kleinstem Raum sowie eine Konzeptstudie für die nächste Maschinengeneration. Für tiefergehende Informationen gab es tägliche Führungen mit den Schubert-Experten, ausserdem ergänzten verschiedene Themeninseln den Messeauftritt. Dass das Angebot gut angenommen wurde, zeigte sich an zahlreichen Besuchern, interessierten Gesprächen und vielen neuen Leads.

So berichtet Martin Sauter, Verkaufsleiter bei der Gerhard Schubert GmbH: „Für uns war sehr positiv, dass wir trotz der geringeren Gesamtbesucherzahlen die Anzahl unserer Leads, das heisst also Interessenten, die sich sehr konkret für unsere Lösungen interessieren, im Vergleich zu 2017 um 25 Prozent steigern konnten. Neben neuen Kontakten haben wir auch viele bestehende Kunden auf unserem Messestand begrüsst. Und selbst Wettbewerber fanden lobende Worte für unsere innovativen Maschinen.“

Eine Aussage zu treffen, welches der ausgestellten Exponate das größte Interesse geweckt hat, sei für Schubert nicht einfach. So bekam der Flowpacker viel positive Resonanz, weil er hinsichtlich der Verarbeitung von verschiedenen Materialien sehr flexibel ist. Auch die TLM 7-Maschine als erstmals öffentlich präsentierte Konzeptstudie zur neuen Maschinengeneration von Schubert erwies sich als wahrer Zuschauermagnet, ebenso wie der Comfort Feeder, der die Materialzuführung revolutioniert. Starkes Interesse erweckte darüber hinaus die neue Dotlock-Technologie, mit der Schubert zukünftig einen weiteren grossen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen wird. Denn diese Innovation ermöglicht die feste und extrem zugstarke Verbindung von Kartonagen ohne Heissleim verwenden zu müssen. Martin Sauter bringt es auf den Punkt: „Im Prinzip wurden von den Besuchern alle unsere Exponate als Highlight bezeichnet. Und durch die Vielfalt unserer Maschinen und Services, wie zum Beispiel unserem neuen Programm Packaging Perspectives für nachhaltiges Verpacken, haben viele Besucher Schubert erstmalig als Lösungsanbieter für ihre Aufgabenstellungen wahrgenommen. Das freut uns natürlich sehr.“

Auf der internationalen Pressekonferenz von Schubert, zum Auftakt der interpack am ersten Messetag, informierte Schubert zudem über den aktuellen Status-quo des bereits begonnen Ausbaus des Standortes in Crailsheim: Bis voraussichtlich Ende 2023 wird dort für rund 300 Mitarbeiter auf 12.000 Quadratmetern eine neue Endmontagehallte mit Bürotrakt für Konstruktion und IT entstehen. Dafür plant Schubert Investitionen von etwa 45 Millionen Euro ein.



Dieser Text erschien zuerst auf www.packaktuell.ch.




stats