ICE Europe öffnet ihre Tore: Zukunftsakzente ...
ICE Europe öffnet ihre Tore

Zukunftsakzente im Converting setzen

Vom 14. bis 16. März 2023 trifft sich die Industrie zur 13. Internationalen Fachmesse für Converting-Technologie in München.

Mit einer Netto-Ausstellungsfläche von insgesamt 8700 Quadratmetern und rund 340 ausstellenden Unternehmen aus 21 Ländern setzt die diesjährige ICE Europe ihre Erfolgsgeschichte als beliebtester Marktplatz der Branche fort. Hier dreht sich alles um zukunftsweisende Innovationen und Geschäftsideen. Weitere Besucherattraktionen sind die Verleihung der prestigeträchtigen ICE Awards sowie die parallel stattfindende CCE International, einschließlich der Inprint Munich Konferenz. Mit nur einem Ticket erschließt sich ein einzigartiges Produktangebot für die Converting-, Papier- und Druckindustrie und ihre zahlreichen Zielmärkte.

Bekannte Tech-Marken und Innovationstreiber präsentieren ihre neuesten Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe. Hinzu kommen passendes Zubehör, Materialien und Dienstleistungen. Mit der ICE Europe verfügt die verarbeitende Industrie über eine leistungsstarke Beschaffungs- und Vernetzungsplattform für Converting-Technologie, mit der sich neue Geschäftsmöglichkeiten und Märkte erschließen lassen. Fortschreitende Automatisierung, wachsende Konnektivität und Zusammenarbeit, neue Ansätze im Bereich Personalisierung und Identitätsmarketing, sowie die tiefgreifende Forderung nach mehr Nachhaltigkeit in Produktion und Verbrauch sind nur einige der aktuellen Trends, die derzeit das Interesse an Innovationen und Investitionen bestimmen.

Die ICE Europe deckt ein breites Spektrum an Converting-Anwendungen in unterschiedlichsten Industriebereichen ab, darunter Verpackung, Papier und Druck, Medizin und Pharma, Chemie, Kunststoff, Textilien, Automobil, Luftfahrt, Maschinenbau, Lebensmittel und Getränke, Elektronik und Konsumgüter. Um die technischen Innovationen für Käufer leicht zugänglich zu machen, bietet die Messe zahlreiche Live-Vorführungen und Möglichkeiten zum Networking und Wissensaustausch.

Die ausgestellten Exponate decken alle Prozessbereiche der Veredelung und Weiterverarbeitung ab, einschließlich Beschichtung und Kaschierung, Trocknung und Aushärtung, (Vor-)Behandlung, Schneide- und Wickeltechnik, Flexo- und Tiefdruck, Konfektionierung, Lohnveredelung, Folienextrusion sowie Kontroll-, Mess- und Prüfsysteme. Darüber hinaus werden auch Zubehör, Materialien und Dienstleistungen vorgestellt, zum Beispiel in den Bereichen Fabrikmanagement, Abfallbeseitigung und Recycling oder auch Retrofitting von Anlagen.

stats