Nach der Markteinführung eines neuen Medikaments ist es für Pharmahersteller eine Herausforderung, die Produktionskapazitäten ohne wirtschaftliche Verluste zu kalkulieren.
Mit dem Verpackungsspezialist Faller Packaging und dem Maschinenhersteller Schubert-Pharma gibt es jetzt zwei starke Kooperationspartner, deren Lösungen das Investitionsrisiko minimieren: Mit einer passenden Verpackung können Biopharmazeutika über den gesamten Produktlebenszyklus sicher, effizient und in höchster Qualität produziert werden – vom manuellen Verpacken bis zur vollautomatisierten Top-Loading-Anlage.
Bereits für die Zulassung eines Medikaments müssen Pharmahersteller eine Verpackung bereitstellen, die sämtliche branchentypischen Anforderungen erfüllt. Bei der Markteinführung zählt dann jeder Tag. Denn je eher ein Produkt überall erhältlich ist, umso schneller profitieren die Patienten, und die hohen Entwicklungskosten machen sich bezahlt. Allerdings muss die Herstellung der Pharmazeutika zügig an den steigenden Bedarf angepasst werden. Reicht anfangs eine manuell bestückte Verpackung aus, ist bei einem erfolgreichen Launch schnellstens eine automatisierbare Lösung gefragt. Doch bis zur erneuten Zulassung mit einer maschinengängigen Verpackung und der Inbetriebnahme einer Anlage können viele Monate vergehen. Andersherum tragen Hersteller, die schon vor dem Launch eine hohe Produktionskapazität aufbauen, ein großes Investitionsrisiko.
Gemeinsam mit den Kunden erarbeiten die Experten pharmakonforme und vollständig recycelbare Kartonverpackungen für alle Parenteralia und verschiedenste Darreichungsformen wie Vials, Ampullen, Spritzen, Medical Devices oder Kombiprodukte. Dabei projektieren und realisieren die Kooperationspartner Top-Loading-Verpackungsprozesse von manuell bis vollautomatisiert.