Die beiden Firmen bündeln ihre Kompetenzen, um skalierbare und flexiblere Automatisierungslösungen anzubieten.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, Anbieter von Energie- und Datenübertragungssystemen für mobile Industrieanwendungen, und CoreTigo, Hersteller der hochverfügbaren IO-Link Wireless Kommunikationstechnologie, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Unternehmen sehen diese Zusammenarbeit als einen wichtigen Schritt, um sich für die steigenden Anforderungen der Hersteller von Verpackungsmaschinen, für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Kosmetik- und Pharmaindustrie, perfekt zu positionieren.
Durch die Kombination der induktiven Energieübertragungssysteme von Vahle mit den IO-Link Wireless Komponenten von CoreTigo biete Vahle zukünftig ein noch umfassenderes Angebot für Systemintegratoren und Hersteller von Verpackungsmaschinen und Fertigungslinien, die Warentransfersysteme integrieren. Die gemeinsame Systemlösung erhöhe die Flexibilität und Schnelligkeit von Warentransfersystemen erheblich, indem sie die Interaktion direkt auf den Warenträgern, zur Echtzeitsteuerung und -Überwachung, ermöglicht. Bisher waren diese Anforderungen nicht umsetzbar; doch nun werden die Warenträger zu intelligenten Komponenten und ermöglichen u.a. die kontinuierliche Produktion während der Fahrt. Skalierbarkeit und Modularität stehen im Fokus von Vahle und CoreTigo, um so die Kompatibilität mit den Transfersystemen jeder Größe, Bauart und Form der verschiedenen Hersteller zu erreichen.
„Wir möchten unser Service-Angebot nicht nur durch die Weiterentwicklung unserer eigenen Produkte verbessern, sondern unseren Kunden auch durch gezielte strategische Partnerschaften ein umfassendes Gesamtpaket zur Verfügung stellen“, sagt Achim Dries, CEO der Vahle Group. „Die drahtlosen Echtzeit-Kommunikationssysteme von CoreTigo stellen eine optimale Ergänzung unserer induktiven Energiezuführungslösungen dar und erweitern das Portfolio an Systemlösungen von Vahle entscheidend“, betont Dries.
„IO-Link Wireless wurde speziell für die Automatisierungsindustrie entwickelt und bietet höchste Zuverlässigkeit als drahtlose Kommunikationslösung. IO-Link Wireless zeigt seine Stärken bei der Echtzeitsteuerung und -überwachung und ist als Kommunikationslösung für Hochleistungsanwendungen und schnelle Bewegungen ausgelegt. So wird die Umsetzung völlig neuer Anwendungen für die Verpackungsindustrie möglich, um die Verfügbarkeit, Flexibilität, Bewegungsdynamik, Anpassungsfähigkeit und Effizienz der Maschinen auf ein neues Niveau zu heben“, so Martin Reich, Director Business Development DACH für CoreTigo.
Die Vorteile der gemeinsamen Lösung von Vahle und CoreTigo zeigten sich in den zahlreichen Stadien des Maschinendesigns, der Maschinenproduktion, des Maschinenaufbaus und bei den Betreibern der Anlagen. Beispielsweise wird eine Steigerung der Produktionskapazitäten durch simultane Montageprozesse während der Fahrt der Warenträger, erreicht. Des Weiteren kann ein breites Spektrum an Verpackungsvarianten (Größe, Gewicht, Form, Material) effizient, auf einer einzigen Verpackungsmaschine, genutzt werden. So ließen sich auch die Umrüstzeiten zwischen verschiedenen Verpackungstypen erheblich reduzieren oder entfallen komplett. Zugleich verringere sich der Platzbedarf der Maschinen/Anlagen durch den Einsatz dieser Technologien, da weniger Kabel und externe Roboter benötigt werden. Die permanente Maschinen- und Prozessanalyse, basierend auf den vorliegenden Echtzeit-Daten, ermöglichen die vorbeugende Instandhaltung zur Vermeidung von Stillstandszeiten und steigern die Verfügbarkeit der Maschinen.
„IO-Link Wireless ist ein wichtiger Baustein für die Realisierung völlig neuer Maschinenkonzepte“, so Eran Zigman, CEO von CoreTigo. „Beide Technologien sind absolute Schlüsseltechnologien, die sich perfekt ergänzen. Die drahtlose Energieversorgung und Konnektivität sind wichtige Elemente für die Entwicklung adaptiver Maschinen und die Umsetzung von Industrie 4.0.“
„Speziell für die Hersteller von Verpackungsmaschinen, die eine hochverfügbare Kommunikationslösung mit niedrigen Latenzzeiten und einem deterministischen Verhalten für die Echtzeitsteuerung und -überwachung ihrer Anlagen benötigen, können wir mit IO-Link Wireless einen erheblichen Mehrwert bieten“, sagt Dries. „Durch die strategische Partnerschaft mit CoreTigo versetzen wir uns in die Lage, noch schneller auf die dynamischen Anforderungen in verschiedenen Automationsbereichen reagieren zu können. Davon werden Kunden in verschiedenen Bereichen profitieren“, so Dries. Vahle und CoreTigo implementieren ihre gemeinsame Lösung bereits mit Maschinenbauern bei großen, globalen Produzenten, heißt es abschließend.