Die Vakuumerzeugung findet branchenweit verschiedenste Anwendungsfälle: vom Verpacken und Palettieren über die Materialhandhabung und automatische Montage bis hin zum automatischen Transport sowie Pick-and-Place.
Dabei stehen Prozessingenieurinnen und Ingenieure vor der Herausforderung, ein kleines und leichtes Maschinendesign zu erreichen, ohne Leistungseinbußen hinzunehmen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat SMC seinen Vakuumerzeuger der Serie ZH-A nun als Kompaktversion weiterentwickelt. Dieser ist dank Verkleinerung des Gesamtvolumens ein echtes Leichtgewicht und verfügt trotzdem über einen größeren Gesamtvolumenstrom – ideal für den Einsatz in mobilen Handlinganwendungen.
Der neue Vakuumerzeuger ermöglicht ein noch kompakteres Maschinendesign und bietet zugleich hohe Leistung bei einfacher Montage und Wartung. Besonders von Vorteil: Die Reduktion beim Gewicht verbessert die Effizienz, da etwa Roboter schnellere Bewegungen ausführen können, ohne Kompromisse bei der Prozesssicherheit.
Durch Verkleinerung der Anschlusshöhe um bis zu 20 % (-4,6 mm) und des Gesamtvolumens um bis zu 39 % (-14,1 cm3) ist der Vakuumerzeuger nicht nur kompakter. Auch das Gewicht konnte im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 59 % (-19,4 g) verringert werden. So liegt dieses nur zwischen 28,7 g (1,5 mm Düsen-Æ) und 46,4 g (1,8 mm Düsen-Æ). Insgesamt lässt sich damit zum einen mehr Ausbringung auf gleicher Fläche platzieren, was den CO2-Footprint und die Investitionskosten verringert. Zum anderen sind schnellere Taktzeiten dank des geringeren Trägheitsmoments realisierbar, was die Ausbringungsmenge vergrößert.
Um auch das Poka Yoke-Prinzip einzuhalten, verfügt der Druckring über eine farbliche Kennzeichnung, die sofort zwischen metrischen Größen (hellgrau) und Zollgrößen (orange) unterscheiden lässt. So gelingt nicht nur eine leichte Identifizierung des Produkts, sondern es werden auch die Vorgaben etwa des US-Marktes eingehalten. Da zudem die Bohrungsabstände für Befestigungen dem Vorgänger entsprechen, ist der Austausch durch die Serie ZH-A als Kompaktversion problemlos möglich – einem Maschinenupdate steht so nichts im Wege.