FFG Go heißt eine neue, für den reinen Klebstoffauftrag in Flexo Folder Gluern ausgelegte Lösung von Baumer HHS.
Das jüngste Mitglied der Go System-Familie des Unternehmens zeichnet sich durch seine einfache, intuitive Bedienbarkeit aus, wobei FFG Go unterschiedlich anspruchsvolle Anforderungen an den kontaktlosen Klebstoffauftrag in der Wellpappenindustrie unterstützt.
Mit dem System lassen sich wahlweise 2-Spur-Klebstoffauftragsköpfe der DLK Go-Technik für einfache Anwendungen oder 3-Spur-Klebstoffauftragsköpfe der P-500-Technik für anspruchsvollere Aufgaben betreiben. Diese auf Kundenwunsch flexibel an individuelle Anforderungen anpassbaren Mehrfachauftragsköpfe garantieren täglich in mehr als 1.500 Flexo Folder Gluern in allen Teilen der Welt hohe Produktivität und Qualität im maschinellen Klebstoffauftrag.
Der nachhaltige Glue Save Mode bietet hohe Kosteneffizienz. Mit ihm lassen sich die Klebstoffspuren intermittieren, was den Klebstoffverbrauch um bis zu 50 % verringern kann. Dabei stellt die intelligente Funktion sicher, dass die Klebkraft der Klebstoffauftragsspuren erhalten bleibt. Bei Niederdruck- und Kontaktleimauftragssystemen ist eine solche Funktion nicht möglich.
„Bei Xact FFG Go können sich die Maschinenführer auf wesentliche Einstellungen beschränken, aber sie müssen das nicht. Vielmehr bietet ihnen das neue Steuergerät die Möglichkeit, auf tieferen Bedienebenen zusätzliche Anpassungen vorzunehmen, sofern Produktionsaufträge das erfordern. Grundsätzlich bietet Xact FFG Go für die Programmierung und Parametrisierung der aufzutragenden Klebstoffmuster den gesamten Funktionsumfang der großen Xtend-Serien von Baumer HHS“, unterstreicht Andreas Schneiders, Business Development Manager Corrugated des Unternehmens, die Flexibilität im maschinellen Klebstoffauftrag mit FFG Go.
„Im Markt hält sich hartnäckig das Gerücht, der kontaktlose Klebstoffauftrag erfordere im Vergleich zu Kontaktauftragssystemen höhere Investitionen. Mit FFG Go tritt Baumer HHS den Gegenbeweis an. Das gilt umso mehr, wenn man die Gesamtbetriebskosten von Kontaktsystemen einschließlich unter anderem Wartungs- und Reinigungsaufwand sowie Verschleiß berücksichtigt", räumt Schneiders mit dem Vorurteil auf.
FFG Go wartet mit einer innovativen Freispritzfunktion auf, die bei kurzen Produktionsunterbrechungen vor Beginn des Klebstoffauftrags eine geringe Klebstoffmenge in eine Standard-Wegwerfwanne aus Aluminium oder Karton spritzt. So können die Auftragsdüsen nicht eintrocknen. Das stellt sicher, dass die Klebstoffauftragsventile zum Beispiel nach Auftragswechseln sofort und zuverlässig wieder Klebstoff in der erforderlichen Qualität applizieren. Bei FFG Go gibt es also weder Schrägspritzen, Verschmutzungen der Flexo Folder Gluer noch fehlenden Klebstoffauftrag. Für längere Produktionsunterbrechungen bietet Baumer HHS ein optionales Wasserbad an, in das sich die Auftragsköpfe manuell hängen lassen. Dieses bietet über Stunden hinweg sicheren Schutz gegen Eintrocknen.