KoRo hat sich ein großes Ziel gesetzt: den Handel neu zu denken.
Durch das Überspringen von Handelsstufen, effiziente Prozessabläufe und Großpackungen in schlichtem Design macht das Handelsunternehmen eigenen Angaben zufolge hochwertige Waren zu fairen Preisen für alle zugänglich. Das Sortiment umfasst eine große Vielfalt haltbarer, naturbelassener und verarbeiteter Lebensmittel sowie Küchengeräte, Kochzubehör, Naturkosmetik und Hygieneprodukte.
KoRo wurde 2014 in Berlin gegründet und von Constantinos Calios und Piran Asci aufgebaut; seit 2020 ergänzt Florian Schwenkert die Geschäftsführung. KoRo beschäftigt inzwischen rund 350 Mitarbeiter:innen. Die Produkte werden im eigenen Onlineshop sowie im stationären und Online-Handel verkauft. Grund genug für den packREPORT, bei KoRo-Geschäftsführer Constantinos Calios mal nachzufragen.
Wie ist Ihre Philosophie in Sachen Verpackung?
Constantinos Calios: „KoRo’s Philosophie in Sachen Verpackung ist maximale Flexibilität der Verpackungsart und -größe. Um Handelsstufen effizient überspringen zu können, wählen wir Großpackungen. Dies spart zum Beispiel den Schritt des Umverpackens ein.“
Wie relevant ist die Verpackung für den Absatz Ihrer Produkte?
„KoRo ist durch Großpackungen bekannt geworden und sie sind weiterhin ein wichtiges Erkennungs- und Alleinstellungsmerkmal. Auch können wir durch übersprungene Handelsstufen wie eingesparte Abfüllschritte den Kund:innen in den meisten Fällen einen Preisvorteil weitergeben.“
Worauf achten Sie bzgl. Packaging besonders?
„Priorität hat für uns, dass die Verpackung eine optimale Barrierefähigkeit bietet und Produkte sicher bei Kund:innen ankommen und somit Lebensmittelverschwendung vermieden wird. Unser Ziel ist es daher, unsere Verpackungen auf höchste Lebensmittelsicherheit und eine Verlängerung der Mindesthaltbarkeit zu optimieren. Auch wählt KoRo sehr simple Verpackungen mit funktionalen Etiketten, welche von Produzent:innen selbst angebracht werden können.“
Welche Rolle spielen dabei Ihre Vertriebswege bzw. Ihre Kundenstruktur?
„KoRo-Kund:innen sind die Qualität der Produkte, die große Auswahl und die transparente Kommunikation wichtig. Unsere Zielgruppe ist jung – im Schnitt 20-40 Jahre –, digital-affin und meist interessiert an gesunder Lebensweise und Ernährung. Da die Mehrzahl unserer Produkte in, im Einzelhandel unübliche, Großpackungen angeboten wird, ist der Vertrieb über den Onlineshop für unsere digital-affine Zielgruppe am praktischsten. Trotzdem sind wir seit einiger Zeit mit Snacks und vereinzelt auch Großpackungen im Einzelhandel verfügbar. Wir wollen KoRo neuen Verbraucher:innen vorstellen und für bestehende Kund:innen auch offline erlebbar machen.“