2021 wird bei der Bobst Group als ein Jahr einzigartiger wirtschaftlicher Bedingungen in Erinnerung bleiben, mit einem im Vergleich zum Vorjahr um 70 % gestiegenen Auftragseingang.
Im Jahr 2021 weist Bobst eine starke finanzielle Leistungsfähigkeit auf und erzielt beim Auftragseingang gegenüber 2020 einen stattlichen Zuwachs. Unter Berücksichtigung der COVID-19-Lockdowns und des daraus resultierenden Rückgangs in 2020 beträgt das Nettowachstum seit 2019 weit über 40 %. Geografisch gesehen schnitten Nordamerika, Südeuropa (Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland), Deutschland und Polen sehr gut ab. Auch im südamerikanischen Markt erzielte man gute Ergebnisse. Obwohl man in China eine Verlangsamung beobachtete, waren die Gesamtergebnisse in dem Land immer noch sehr positiv. Südostasien bleibt eine komplexe und fragmentierte Region, die aber für die Zukunft große Chancen bietet.
Ungeachtet der Reisebeschränkungen für die Feldtechniker seien Services für die Menschen und für die Lieferkette wichtiger denn je und zu einem strategischen Faktor geworden, Die Techniker hätten hervorragende Arbeit geleistet und viele Kunden per Fernzugriff sowohl bei der Installation als auch bei der Fehlerbehebung unterstützt. Damit wurde eine neue Service-Landschaft geschaffen. Die Wichtigkeit der Konnektivität von Maschinen wurde deutlich. Aber auch, dass Bobst über die Werkzeuge für Datenanalysen verfügt, um technische Probleme vorhersagen und lösen zu können, bevor sie auftreten.
Bei flexiblen Verpackungen steht der Markt vor dem „Dilemma, den Kunststoff neu erfinden zu müssen.“ Recycelbarkeit und Lebensmittelkonformität sind Themen mit hoher Priorität, bei gleichzeitig starker Nachfrage nach neuen Hochbarriere- und Monomaterial-Lösungen und sogar Lösungen aus metallisiertem Papier. Bei Hauslieferungen und fertig zubereiteten Speisen besteht eine starke Nachfrage, angetrieben vom E-Commerce. Am stärksten ist das Wachstum bei Standbodenbeuteln, Schlauchbeuteln und Portionspackungen. Die Branche verzeichnet ein stabiles Wachstum, ist aber mit Blick auf die Auswirkungen möglicher neuer Vorschriften zur Kunststoffherstellung vorsichtig.
Bobst bietet heute fertige Lösungen aus Monomaterial an – von der erforderlichen Barriere-Wirkung über den Druck bis hin zur Kaschierung. Die mit Partnern wie BASF, Dow, Sun Chemicals, Elba Hosokawa, Ilene, Michemann, Uflex und vielen anderen Unternehmen geleistete Arbeit ermöglicht Innovationen, die die Zukunft recycelbarer Verpackungen prägen werden.
Bei flexiblen Verpackungen erwartet Bobst, dass die One Barrier-Lösung für eine papierbasierte Verwendung verfügbar sein wird, was zu mehr Nachhaltigkeit führt. Die Farbmanagement-Lösung One ECG für den Druck mit festem Farbsatz werde in zunehmend mehr Werken eingesetzt werden und hier das Mischen von Farben und den hiermit verbundenen Abfall ersparen. Generell sei man bei Bobst stark davon überzeugt, dass gut produzierte und gut recycelte Kunststoffverpackungen eine Zukunft haben. Hier stünde Bobst mit verfügbaren, wirtschaftlichen Lösungen bereit.
Für das Jahr 2022 erwartet Bobst einen Zuwachs bei seinen Außendiensttechnikern, die mehr und mehr in die reaktive und pro-aktive Unterstützung der Kunden eingebunden werden. Dabei werde die Fernunterstützung weiteres Wachstum verzeichnen. Auch Lösungen für die Qualitätssicherung werden Bedeutung gewinnen. Sie sind der beste Weg, Abfall zu reduzieren, Reklamationen zu vermeiden und die Rentabilität zu erhöhen. Das One Inspection-Angebot ist Teil des Engagements von Bobst, eine Null-Fehler-Verpackungsproduktion Wirklichkeit werden zu lassen.
Bobst zieht folgendes Fazit: Das Jahr 2021 war stark, unvorhersehbar und voller Chancen. Die Kunden bestätigen, dass Bobst mit der Branchenvision – Vernetzung, Digitalisierung und Automatisierung – auf dem richtigen Weg ist. Die Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit sind Teil der Lösungen, die alle Branchen und insbesondere die Herstellung flexibler Verpackungen unterstützen. Sie tragen den Zusagen Rechnung, die die Markenartikelhersteller in Sachen Wiederverwertbarkeit ihrer Verpackungen getroffen haben.