Syntegon Syntegon und SABIC kooperieren Neues Konzept für Tiefkühlverpackungen Syntegon und Sabic haben ein nachhaltiges Verpackungskonzept für Tiefkühlkost entwickelt, das den Verpackungsmaterialeinsatz erheblich reduzieren kann. Ihre Lösung umfasst die neue PHS 2.0-Siegeltechnologie von Syntegon und die 20 Mikrometer dünne Folie aus biaxial orientiertem Polyethylen (BOPE) von SABIC. mehr ›› 24. September 2020
Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) Marktlage bei Aluminiumtuben und Aerosoldosen Eintrübung im dritten Quartal Nach einer insgesamt zufriedenstellenden Marktentwicklung im ersten Halbjahr sind die Ablieferungen von Aluminiumtuben und insbesondere von Aluminium-Aerosoldosen mittlerweile deutlich rückläufig. mehr ›› 23. September 2020
iStock.com/FabrikaCr Plastship und Recy Class Europaweiter Nachweis der Recyclingfähigkeit Plastship und Recy Class kombinieren ihre Angebote. So können Hersteller und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen die wachsende Verbraucherforderung nach mehr Nachhaltigkeit erfüllen, indem sie über Recy Class einen Bewertungsstandard zur Recyclingfähigkeit nutzen, der aus Sicht der europäischen Kunststoffverwerter entwickelt wurde. mehr ›› 21. September 2020
EAFA Aluminiumfolienverband EAFA Alu-Verpackungsanwendungen mit Plus in der Pandemie Die Lieferungen von Aluminiumfolie innerhalb Europas entwickelten sich vergleichsweise stark, da die Nachfrage nach einigen Foliendicken für Verpackungsanwendungen während der Corona-Pandemie gestiegen ist. Die Exporte gingen dagegen erneut zurück, da es in vielen Ländern zu Engpässen kam und Lieferketten unterbrochen wurden. mehr ›› 14. September 2020
Reifenhäuser Reifenhäuser Holy Grail 2.0: Die Branche bündelt die Kräfte Der Spezialist für Kunststoffextrusionstechnologie Reifenhäuser tritt der unternehmensübergreifenden Initiative „Digitale Wasserzeichen“ bei. Das Projekt ist innerhalb der Branche auch unter dem Namen Holy Grail 2.0 bekannt und wurde in dieser Woche der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr ›› 11. September 2020
Henkel Henkel Vernel-Produktreihe setzt auf digitale Wasserzeichen-Technologie Henkel ist eines von mehr als 85 Unternehmen und Organisationen der neuen Initiative „HolyGrail 2.0“ und damit Vorreiter bei digitalen Wasserzeichen für besseres Verpackungsrecycling. Die Initiative umfasst die gesamte Wertschöpfungskette und wurde von dem europäischen Markenverband AIM ins Leben gerufen. mehr ›› 09. September 2020
Ratioform Ratioform „Ganz andere Anforderungen an Verpackungen“ Elke Katz, die Vorsitzende der Geschäftsführung, gibt Einblicke. mehr ›› 02. September 2020
Weissengruber & Partner Österreichische Wellpappe-Industrie Stabil in der Krise, Erlöse leicht sinkend Die Wellpappe-Branche in Österreich verzeichnete im 1. Halbjahr 2020, dank eines erfreulichen ersten Quartals, ein leichtes Absatzplus bei sinkenden Erlösen. more ›› 26. August 2020
GEA GEA Neues Kontrollsystem für MAP-Verpackungen GEA bringt mit Leak Check ein neues Inline-Kontrollsystem auf den Markt, das bei ausnahmslos allen Verpackungen unter Schutzatmosphäre (MAP) die Dichtigkeit der Verpackung prüft. mehr ›› 17. August 2020
Schoeller Allibert Schoeller Allibert stellt neuen IBC vor Nachhaltig Flüssigkeiten transportieren Speziell um Flüssigkeiten für die die Chemie-, Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie zu transportieren, hat Schoeller Allibert den neuen Chemi Flow entwickelt. Der Intermediate Bulk Container (IBC) im ISO-Palettenmaß fasst bis zu 1.000 Liter, soll sehr stabil und vielseitig einsetzbar sein. mehr ›› 06. August 2020
Bobst Bobst Group Schwaches Ergebnis bestätigt Die Ausbreitung von Covid-19 hatte im ersten Halbjahr 2020 erhebliche Auswirkungen auf die Zahlen der Bobst Group. Die Gruppe verzeichnete einen Umsatz von CHF 523.8 Millionen, verglichen mit CHF 736.8 Millionen im ersten Halbjahr 2019. mehr ›› 27. Juli 2020
Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) Verhaltenes Wachstum erwartet Deutsche Papiersackindustrie bleibt optimistisch Die Gemeinschaft Papiersackindustrie vermeldet beachtliche Zuwächse im größten Absatzmarkt. mehr ›› 22. Juli 2020
Faller Packaging Faller Packaging Cleveres Trinksystem im neuen Gewand Um alten und körperlich eingeschränkten Menschen die Flüssigkeitsaufnahme zu erleichtern, hat das Münchner Start-up-Unternehmen Iuvas die Trinkhilfe Sippa entwickelt. Bei der Verpackung des Systems setzte Iuvas auf die Unterstützung von Faller Packaging. mehr ›› 16. Juli 2020
Henkel Henkel Nachhaltige Finanzierung abgeschlossen Henkel macht einen weiteren Schritt bei der Kombination von attraktiven Finanzierungsinstrumenten mit Fortschritten im Bereich Nachhaltigkeit: Als weltweit erstes Unternehmen hat Henkel einen „Plastic Waste Reduction Bond“ abgeschlossen. mehr ›› 06. Juli 2020
Haver & Boecker Billerud Korsnäs / Haver & Boecker Sackverpackungen perfektionieren In der Welt der pulverförmigen Schüttgüter, wie z. B. Baumaterialien, Chemikalien und Lebensmittel, stellen die verschiedenen Lieferketten unterschiedliche Anforderungen an die Verpackung. mehr ›› 29. Juni 2020
Bobst Bobst Group Verlust im ersten Halbjahr bringt Veränderungen Die Ausbreitung des Covid-19-Virus hat in den letzten Monaten in den globalen Lieferketten zu beträchtlichen Störungen geführt und das internationale Handels- und Dienstleistungsgeschäft beeinträchtigt. mehr ›› 25. Juni 2020
Rovema Rovema: Flüssigkeiten effizient verpacken Hygienische Produktentnahme ist für viele Systemgastronomen essentiell Die Rovema BVC 310 Liquid ist ab sofort mit Fitment-Option für den Einsatz in Portionsspendern erhältlich. mehr ›› 24. Juni 2020
R-Cycle.de GS1 / R-Cycle Neues Recyclingprojekt gestartet Recyclingunternehmen können heute nicht sicher feststellen, aus welchen Bestandteilen sich die Verpackung zusammensetzt – eine Herausforderung für die Kreislaufwirtschaft. Hier setzt das Projekt R-Cycle an: Es ermöglicht eine hochwertige Wiederverwertung, indem es den Lebenszyklus von Verpackungen rückverfolgbar und damit die Zusammensetzung transparent macht. mehr ›› 24. Juni 2020
Fraunhofer ICT Fraunhofer ICT PLA: Das Tor zur zirkulären Bio-Wirtschaft Die Europäische Union strebt die Herstellung von Kunststoffen aus erneuerbaren Ressourcen an. PLA ist eine biobasierte Alternative zu Kunststoffen auf fossiler Basis, allerdings ist seine Herstellung sehr rohstoff- und energieintensiv. mehr ›› 23. Juni 2020
Pixabay PET-Markt Die abgefüllte Frustration Das Verbraucherverhalten in Bezug auf den Konsum von Gütern hat sich in Covid-19-Zeiten stark verändert – mit stellenweise dramatischen Auswirkungen. Ein für Monate eingeschränktes Angebot und der eingeschränkte Zugang zum Einzelhandel hat dazu beigetragen. Auch der ausbleibende Tourismus hat eine erhebliche Bedeutung. Kurzum: Der PET-Markt treibt in unruhigen Gewässern. Welche Auswirkung das für die gesamte Lieferkette hat, zeigt der Beitrag. more ›› 23. Juni 2020
Xeikon/Flint Group Xeikon / Flint Group Single-Pass-für den Wellpappen-Direktdruck Xeikon und die Flint Group haben unter dem Markennamen Idera die Einführung einer brandneuen digitalen Lösung für die Verarbeiter von Wellpappe angekündigt. Die neue Plattform umfasst unter anderem eine Single-Pass-Druckmaschine für den Wellpappen-Direktdruck (Postprint) mit wasserbasierten Tinten, die zusätzlich für den Lebensmitteleinsatz zertifiziert sind. mehr ›› 18. Juni 2020
Pixabay Schmersal Wenn der Cyber-Angriff zum Alptraum wird Die Schmersal Gruppe hat nach einem massiven Cyber-Angriff die Produktion an ihren weltweiten Standorten wieder hochgefahren. Schmersal war zuvor gewarnt worden, dass Cyberkriminelle einen gezielten Angriff auf das Firmennetzwerk planen. mehr ›› 17. Juni 2020
Imago Images/Geisser Der Handel und Covid-19 Mehrgeschäft mehr Fluch als Segen Das Zusatzgeschäft in Corona-Zeiten entpuppt sich für viele Hersteller mehr als Fluch denn als Segen. Aufgrund steigender Kosten bleibe für viele unterm Strich kaum etwas hängen. more ›› 16. Juni 2020
HPE HPE Folgen der Coronakrise noch nicht absehbar Die Betriebe der im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. organisierten Hersteller blicken auf ein stabiles Wirtschaftsjahr 2019 zurück. mehr ›› 03. Juni 2020
Aldi Süd Poolingsystem löst Tauschprinzip ab ALDI setzt auf Düsseldorfer Paletten aus Kunststoff ALDI Nord und ALDI Süd führen unternehmensweit eine Düsseldorfer Palette aus Kunststoff ein. Ab Herbst 2020 ersetzen beide Discounter nach und nach die klassische Holzpalette in der Größe 80 mal 60 Zentimeter durch eine langlebige und zugleich wirtschaftlichere Kunststoff-Version. Die sogenannte „Kunststoff Düsseldorfer Palette“ (KDP) ist komplett recyclingfähig und besteht bereits zu rund einem Drittel aus Rezyklat. mehr ›› 03. Juni 2020
GDA GDA Mit leicht gedämpftem Optimismus in die Zukunft In der Aluminiumindustrie sind einige Märkte, wie zum Beispiel die Automobilindustrie, von der Corona-Krise bis ins Mark getroffen worden, so dass es dort zu äußerst schmerzhaften Auftragseingangs- und Umsatzrückgängen kam. Jedoch gab es aus anderen Absatzmärkten der Aluminiumindustrie auch positive Nachrichten. more ›› 29. Mai 2020
Frank Fendler Deutscher Nachhaltigkeitspreis Mit gutem Design aus der Krise Die Corona-Krise überlagert alle Themen, auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Doch schon jetzt ist spürbar, wie stark nachhaltige Lösungen beim „Neustart“ gefragt sein werden. Was haben Unternehmen heute schon zu bieten? Wer sind die Vorreiter nachhaltiger Gestaltung? Und: Welche bahnbrechenden Designkonzepte sollen die Zukunft formen? Antworten auf diese Fragen sucht der in diesem Jahr erstmals ausgelobte Deutsche Nachhaltigkeitspreis Design. more ›› 28. Mai 2020
Walter Faltsyteme Kommentar von Thomas Walther Darum sind Mehrweg-Transportlösungen unverzichtbar In der aktuellen Situation zeigt sich, welche Bedeutung Behälter aus Kunststoff haben. Mehrweg-Transportsysteme sind aus den Lieferketten systemrelevanter Produkte nicht wegzudenken. mehr ›› 27. Mai 2020
Thimm Thimm Gruppe Weiter auf Investitionskurs Thimm hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatz von 623 Millionen Euro abgeschlossen (2018: 645 Millionen Euro). Das operative Ergebnis EBITDAR stieg von 46,7 Millionen Euro um 20 Prozent auf 56,1 Millionen Euro. mehr ›› 25. Mai 2020
August Faller GmbH & Co.KG Faller Packaging Live-Webinar: Optimierung der Supply Chain Faller hat sich etwas einfallen lassen und verlegt die Veranstaltung kurzerhand ins Netz – sozusagen Wohnzimmerkonzert statt Tour. Am 13. Mai können Interessierte von 15 bis 16 Uhr beim Live-Webinar mit dem Titel „Optimisation of the Artwork and Packaging Supply Chain“ dabei sein. mehr ›› 06. Mai 2020
Aerobal Aerobal Coronas Einfluss auf die Aluminium-Aerosoldosenindustrie Die Corona-Pandemie hinterlässt weltweit in zahlreichen Industriezweigen verheerende Spuren. Von Regierungen vorgenommene (grenzüberschreitende) Ausgangs- und Mobilitätsbeschränkungen hinterlassen tiefe Spuren in den international engmaschig verwobenen Lieferketten. mehr ›› 23. April 2020
WETROPA Horna / Wetropa / Schumacher In der Krise helfen Der deutsche Mittelstand engagiert sich in Corona-Zeiten dafür, die Versorgung mit essenziellen Gütern schnell und unbürokratisch zu sichern. Ein Beispiel dafür liefern drei inhabergeführte Verpackungsspezialisten. mehr ›› 14. April 2020
FFI FFI zur Corona-Krise Ohne Verpackungen keine Lebensmittel In der momentanen Corona-Krise bestätigen Faltschachteln in mehrfacher Hinsicht ihren unschätzbaren Wert: Sie belegen eindrucksvoll, dass die Versorgung der Bevölkerung mit in Faltschachteln verpackten Lebensmitteln, pharmazeutischen Produkten und sonstigen Gütern des täglichen Bedarfs sichergestellt werden kann und wird. mehr ›› 14. April 2020
Metsä Board Metsä Board Barrierekarton als kompostierbares Produkt zertifiziert Der kunststofffreie Barrierekarton Metsä Board Prime FBB EB erhält von der DIN CERTCO Zertifizierungen für industrielle und nicht-industrielle Kompostierbarkeit. Die industrielle Zertifizierung wurde nach DIN EN 13432 und ASTM D6400 erteilt, die nicht-industrielle Zertifizierung nach NF T 51-800. mehr ›› 14. April 2020
Koenig & Bauer Koenig & Bauer Trotz der außergewöhnlichen Situation funktionsfähig Koenig & Bauer hat umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten zu gewährleisten. mehr ›› 09. April 2020
Mitsubishi Electric Europe B.V. Mitsubishi Electric Europe B.V. KI in der Maschinensteuerung Nils Knepper, Senior Product Manager Modular PLC Central Europe für Industrial Automation Systems, Mitsubishi Electric Europe B.V. erklärt, wie die Einbettung dieser intelligenten Technologien in Steuerungen ein neues Paradigma der Maschinenbedienung liefern kann. mehr ›› 08. April 2020
Kautex Maschinenbau Personalie bei Kautex Maschinenbau Lieferketten-Management bekommt Verstärkung Seit dem 1. März 2020 verstärkt Dhanny Mulyanto als neuer Head of Global Supply Chain-Management das Change-Team von Kautex Maschinenbau. Der erfahrene Supply Chain-Manager soll die Lieferkette noch kundenorientierter optimieren und die Verfügbarkeit und Qualität der im Rahmen der Produktoffensive angekündigten neuen Produkte sicherstellen. mehr ›› 07. April 2020
ETMA ETMA Leichtes Wachstum der europäischen Tubenproduktion 2019 Im Jahr 2019 konnte die europäische Tubenindustrie ihre Gesamtproduktion trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und erheblicher Unsicherheiten in den Märkten weiter ausbauen. Die in der european tube manufacturers association (ETMA) zusammengeschlossenen Unternehmen steigerten ihre Produktion um ein % auf nahezu 11,5 Mrd. Tuben. mehr ›› 06. April 2020
pixabay.com anjf93 FFI FFI bescheinigt Mitgliedsunternehmen Systemrelevanz Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) e.V. in Frankfurt/Main stellt seinen Mitgliedsunternehmen und Assoziierten Mitgliedern aktuelle Bestätigungen als systemrelevante Unternehmen vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie aus. mehr ›› 06. April 2020
@padrinan - pixabay.com AIMCAL Vermittlungsstelle zur Verknüpfung von Angebot und Nachfrage während der Coronavirus-Pandemie ASK AIMCAL, ein Service des Verbandes der internationalen Metallisierer, Beschichter und Laminierer (AIMCAL), hilft Lieferanten und Käufern an allen Punkten der Lieferkette, die Materialien von Rolle zu Rolle verarbeiten, die zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie benötigten Ressourcen zu finden. mehr ›› 02. April 2020