Nachhaltiger Verpackungsdruck auf Gold-Niveau
Hubergroup baut Cradle to Cradle Portfolio weiter aus
Zu diesem Zweck formulierte der internationale Druckfarbenspezialist eine neue Farbskala, die auf der migrationsarmen Serie MGA Natura basiert und sich somit speziell für den Druck von Lebensmittelverpackungen eignet. Zudem zertifizierte das Cradle to Cradle Product Innovations Institute eine Reihe von wasserbasierten Lacken der Acrylac-Serie mit dem Gold-Status. Da Hubergroup einen Großteil der Rohstoffe in der eigenen Chemiesparte produziert, kann das Unternehmen darüber hinaus nachhaltiges Handeln entlang der Wertschöpfungskette sicherstellen.
Nachhaltigkeit ist fest verankert
Bereits 2017 hat Hubergroup als erster internationaler Druckfarbenhersteller ein Cradle to Cradle-Zertifikat im Bogenoffsetbereich erhalten und damit Nachhaltigkeit in der Branche deutlich vorangetrieben. Seitdem hat das Unternehmen die Umweltbilanz seiner Produkte kontinuierlich verbessert. Während die Hubergroup Akzidenzserie Alpha Viva bereits seit 2018 den Gold-Status trägt, zertifizierte das Cradle to Cradle Products Innovations Institute nun auch eine Variante der Farbserie MGA Natura und verschiedene Wasserlacke der Acrylac-Serie mit dem Material Health Gold-Status. Damit bestätigt das Institut, dass die Druckfarben und Lacke keinerlei Stoffe beinhalten, die ein hohes Risiko für Mensch und Umwelt darstellen (d.h. keine x-bewerteten oder unbekannten Chemikalien).Josef Sutter, Produktmanager Sheetfed/UV Europe bei Hubergroup, erklärt: „Die Nachhaltigkeit von Druckprodukten steht seit Langem im Fokus unserer Forschungsaktivitäten. Wir wollen unseren Kunden umweltfreundliche Produkte anbieten und dadurch helfen, ihre Produkte fit für die Kreislaufwirtschaft zu machen. Daher war es uns wichtig, unseren Kunden ein vollständiges, mit Cradle to Cradle Gold zertifiziertes Offset-Portfolio für den Akzidenz- und Verpackungsdruck anzubieten.“