Optima auf der Interpack 2017
Spürbare Innovationen
Papierhygieneverpackung: Pionierarbeit mit „Project Zero“
Optima Nonwovens: Diese Technik läutet eine neue Ära der Produktionsflexibilität ein. Mit optimierter Formatwechselzeit, einem neuen Stapler für Femcare-Produkte und einer komplett modular aufgebauten Plattform passt sich diese Maschine perfekt den gegebenen Anforderungen an. Der Betreiber gibt Designs und Daten vor, den Rest erledigt die Maschine. Die unterschiedlichen Verpackungen werden „inline“ produziert. Darüber hinaus führt eine neue Sensortechnik zu einer nochmals signifikant gesteigerten Prozess-Stabilität. Das Project Zero ist zukunftsweisend.
Schnelle Markteinführung für Kaffeekapseln & Co
Optima Consumer bietet Einsteigerlösungen bis High-End Maschinen und Turnkey-Lösungen – zum Beispiel für Kaffeekapseln. Die neue Optima CFR ist kompakt, effizient und flexibel – für Einsteiger. Die für kompatible Kapseln vorkonfigurierte Rundläufermaschine ist auf Wunsch mit einem Starter-Kit erhältlich. Der entscheidende Vorteil dieses neuen Paketes liegt im sofortigen Produktionsstart und der kurzen Time to market.
© Foto: Optima Optima CFR für schnelle Markteinführung für Kaffeekapseln
Turn-Key Produktionslinien
Komplette Hochleistungs-Produktionslinien für Getränkekapseln: von der Depalettierung des Packmaterials bis zum Palettieren der in Versandkartons verpackten Fertigprodukte bietet Optima aus dem eigenen Portfolio. Damit ist Optima der einzige Hersteller von kompletten Linien für Getränkekapseln. 
Optima CFR für schnelle Markteinführung für Kaffeekapseln
Bei den auf der Interpack gezeigten Maschinen zur Produktion und zum Kartonieren von Kaffeekapseln handelt es sich um das Kernstück einer Produktionslinie für eine Leistung von 400 Kapseln pro Minute. Das Leistungsspektrum der Optima Anlagen reicht bis über 1.000 Kapseln pro Minute. Flexible Toploading Technik ermöglicht zudem alle gängigen Setzmuster in den Kartons.
Hygiene für kosmetische Zwei-Phasenprodukte
Für hohe hygienische Anforderungen in der Kosmetik ist die gezeigte Optima Moduline mit Laminar Flow beaufschlagt. Ein Zwei-Phasen Füllmodul dosiert die flüssigen, nicht mischbaren Produkt-Bestandteile in je ein Behältnis. Die sechsstellige Fülleinheit lässt sich zudem „konventionell“ betreiben. In Kombination mit dem drehmomentgenauen Verschließer wird eine Leistung von bis zu 120 Behältnissen/min. erreicht.
© Foto: Optima Hygiene für kosmetische Zwei-Phasenprodukte (Optima Moduline)
Weitere Produkte, die Optima auf der Interpack präsentiert:
Die flexiblen Füll- und Verschließmaschinen Optima FM1 und CM1, die perfekt aufeinander abgestimmt, jedoch genauso „stand-alone“ einsetzbar sind. 
Hygiene für kosmetische Zwei-Phasenprodukte (Optima Moduline)
Die Inova VFVM 18000 ist eine Maschine für die Hochleistungsverarbeitung von Vials und Infusionsflaschen. Bis zu 24.000 Objekte werden pro Stunde befüllt und verschlossen.
Das modulare, flexible Maschinensystem Inova SV12, das mit drei unterschiedlichen Füllsystemen betrieben werden kann.
Die Optima TDC 125 stellt alle gängigen Transdermalpflaster (TDS) und oralen Filmstreifen (ODF) im Labor- bis kleinen Produktionsmaßstab her.
Halle 16, Stand-Nr. F25, F26