Drinktec 2017
"We do more" - Krones
Hochgeschwindigkeitsanlagen zum Abfüllen
Bei der Abfüllung von Getränken und Liquid-Food spielt die Geschwindigkeit des Abfüllprozesses eine wesentliche Rolle. Krones setzt aus diesem Grund weiterhin auf Highspeed bei seinen Anlagen. Auf der drinktec 2017 wird daher eine Hochgeschwindigkeitsanlage zum Abfüllen von Bier in Flaschen vorgestellt, die so schnell arbeitet, wie momentan keine andere auf dem Markt.Individualität und Flexibilität
Der Wunsch der Verbraucher nach Individualisierung steigt nach wie vor ununterbrochen und Krones hat dafür genau die passenden Lösungen parat. Anhand einer Pilotanlage, die aus einer Kombination von Füller, Direktdruckmaschine und intelligenten Transporteuren besteht, zeigt Krones, dass auch kleine Losgrößen realisiert werden können– und dennoch maximale Flexibilität geboten wird. So können Produkte zukünftig „just in time“ abgefüllt und die Behälter im Direktdruck-Verfahren individuell gestaltet werden – ohne Kommissionierung und ohne Lagerung. Energieeinsparung
Krones treibt auch das Thema Ökoeffizienz intensiv voran – und die Vision einer energie-autarken und nachhaltigen Produktion nimmt in der „Brewery of the Future“ bereits konkrete Gestalt an. In diesem Forschungsprojekt wird Schritt für Schritt eine Brauerei entwickelt, die komplett ohne fossile Brennstoffe auskommt und ihre Energie stattdessen ausschließlich aus der Verwertung von Reststoffen gewinnt.
Blocktechnologie
Die Nachfrage nach platzsparenden Anlagen nimmt darüber hinaus ebenfalls stetig zu. Krones folgt daher weiterhin der Blockbauweise von kompletten Linien und erweitert so kontinuierlich sein Angebot. Gezeigt werden auf der Messe die unterschiedlichsten Kombinationen von geblockten Anlagen. Was sie alle verbindet: Sie sind kompakt und damit platzsparend, wirtschaftlich und flexibel. Krones auf der Drinktec: Halle B6, Stand 100