Pick-and-Pack-Kommissionierung wird flexibel
Savoye präsentiert mobile Robotiklösung
Seit einigen Jahren hält die mobile Robotik Einzug in Logistiklager. Angetrieben durch die Entwicklung zahlreicher Lösungen, von innovativen Start-ups bis hin zu eher industriellen Anwendungen, sind diese autonomen mobilen Roboter, auch AMR genannt, darauf ausgelegt die Bediener bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen. Damit erleichtern und optimieren sie die Lagerhaltung und Kommissionierung in vielen Branchen, vor allem auch im E-Commerce, in der Industrie und im Handel.
Die Lösung ist in erster Linie für die Pick-and-Pack-Kommissionierung gedacht und basiert auf der Verbindung von autonomen mobilen Robotern und Kommissionierregalen, auf denen die zu kommissionierenden Pakete positioniert werden. Nach dem Abrufen eines verfügbaren Regals, das mit Paketen beladen ist, bewegt sich jeder Roboter von Platz zu Platz, bis alle Aufträge kommissioniert wurden. Die Bediener bleiben dabei in ihren Kommissionierbereichen: Die WaCS-Software von Savoye weist ihnen in Echtzeit und auf optimale Weise Termine mit den Robotern zu.
„Unsere Automatisierungs- und Intralogistiklösungen sind weithin anerkannt und haben sich bei hohen Volumenströmen bewährt. Daher wollten wir unser Angebot vervollständigen und auf die Bedürfnisse unsere Kunden mit einer flexiblen Lösung zur Bediener-Unterstützung für kleinere Warenströme, die ohne Umbauten vor Ort eingesetzt werden, eingehen.“, führt Marc-Antoine Fernet, Head of Robotics & New Technology Products bei Savoye aus.
Kombination aus mobiler Robotik und Automatisierung
Die nach dem Prinzip der virtuellen Stationen arbeitende mobile Robotiklösung ist eine Alternative zum klassischen, auf Förderern basierenden System der Kommissionierung in Stationen. Sie kann auch als Ergänzung zu einer nicht automatisierten Linie eingesetzt werden und wird dann zwischen den automatisierten Zonen für das Formen und Verschließen der Kartons positioniert und durch Intelis Plug & Play-Förderer von Savoye verbunden.Diese mobile Roboterlösung ist schnell einsatzbereit und besonders intuitiv und einfach in der täglichen Anwendung - das Nachladen der Roboter erfolgt automatisch und das Hinzufügen von Robotern ist einfach.
Die Lösung ist flexibel und wird zum Kauf oder als Robot-as-a-Service angeboten. Letzteres bietet dem Anwender eine perfekte Kostenkontrolle, da er je nach Bedarf Roboter und Regale hinzufügen und entfernen kann. Die Lösung ist so vollständig skalierbar und kann je nach Saisonalität und Geschäftswachstum angepasst werden.