Hocheffizient mit Feige Filling
Leistungsstarker Fassfüllautomat
Die Maschine wird auf der Interpack mit mehreren neuen Features vorgestellt: So erleichtert die SAP-Anbindung die Integration der Anlage in unternehmensindividuelle Prozesse. Remote Control per Handheld ermöglicht darüber hinaus eine mobile und bequeme Bedie-nung, Fehlerbeseitigung und vieles mehr. Im Zeitalter von Industrie 4.0 bietet das Konzept des Condition-Monitoring eine genaue Zustandsabfrage, wann immer gefordert. Neu ist außerdem die Drehmomentkontrolle beim Verschließen der Fässer.
Der Fassfüllautomat zeichnet sich durch den Einsatz von vier parallel arbeitenden Arbeitsstationen aus, wodurch der Durchlauf der Fässer deutlich beschleunigt werden kann. Mit Zusätzen ist die Befüllung von ISO-Stahl- oder ISO-Kunststofffässer zwischen 50 l und 230 l möglich.
Anschauliche Simulation auf der Messe
In Düsseldorf können interessierte Besucher die Anlage in einem simulierten Kreislauf ausführlich in Augenschein nehmen. Der Durchlauf wird sowohl mit Kunststoff- als auch mit Stahlfässern vorgeführt, ein Etikettierer veranschaulicht den Ablauf zusätzlich. Dazu erklärt ein Video auf unterhaltsame Weise, wie die Prozessanbindung mit SAP funktioniert.Auf der Interpack präsentiert Feige Filling den Typ 84 mit allen Neuerungen in Halle 12, Stand B100 unter dem Dach der Muttergesellschaft Haver & Boecker sowie mit den Technologie-Schwestern Behn + Bates und Newtec Bag Palletizing.