Illig´s ITC ist kreative Schmiede für Kreislaufverpackungen
Circular-Economy-Lösungen für alle
Das Team des Illig Technology Center (ITC) entwickelt, testet und evaluiert zusammen mit Kunden Produkte zur Marktreife und bis zur Produktion auf Illig-Systemen. Das ITC mit Verpackungslabor, dem direkt angeschlossenen Technikum und der technischen Schulung ist Bindeglied zwischen Anwendungs-, Werkzeug- und Maschinenentwicklung.
Illig bündelt die Pactivity-Aktivitäten rund um die Verpackungsentwicklung im ITC am Standort Heilbronn. In direkter räumlicher Nähe zum Kundenzentrum bieten sich damit optimale Bedingungen zur Produktentwicklung mit Partnern. Produktideen nehmen mit 3D-Druck schnell Gestalt an. Im Labor werden Materialeigenschaften, von Karton, Papier und Kunststoff, mittels optischer Scanner, Mikroskop, Polariskop, Mikrotom und Zugprüfmaschine analysiert. Weitere Ausstattungen sind ein Wärmeschrank zur Schrumpfermittlung sowie Vorrichtungen und Prüfgeräte zur Prüfung von Hafteigenschaften von Materialkombinationen, Dichtigkeit und Topload der Formteile.
Optimierte Verpackungen können den Einsatz nicht nachwachsender Rohstoffe reduzieren und ein Recycling erst ermöglichen. Insbesondere thermogeformte Verpackungen sind dünnwandig, ressourcenschonend, wirtschaftlich herstellbar und eignen sich sehr gut für die Kreislaufwirtschaft. Neben dem klassischen Wertstoff ist der Einsatz alternativer und neuer Materialien im Thermoformen technisch gut zu realisieren. Aktuelle Illig-Systeme verarbeiten biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe, sowie Materialkombinationen zu qualitativ hochwertigen Formteilen.
Neue Varianten im Fokus
„Insbesondere in Verbindung mit der Dekorationstechnologie des In-Mold Labeling im Thermoformen IML-T sind zahlreiche neue Verpackungsvarianten entstanden. Hierzu gehören auch die auf Illig-Verpackungssystemen hergestellten Vollkartonblister“, erklärt Sven Engelmann, Leiter des ITC und der Verpackungsentwicklung.Pactivity schließt auch die Konfiguration oder Neuentwicklung optimaler Produktionssysteme für unterschiedliche Anwendungen ein. In diesem Entwicklungsprozess sind die Werkzeugsysteme von besonderer Bedeutung. Illig-Produktionssysteme sind bekannt für eine branchenweit führende Gesamtanlageneffektivität (OEE) und verfügen über viele Optionen zur Prozessüberwachung und -regelung. Zahlreiche Parameter der Werkzeugsysteme steigern die Ausbringung des Gesamtsystems zusätzlich. Die aus der ITC-Schmiede stammenden innovativen Lösungen setzen Standards in der Verpackungsbranche, wie die jüngste I-Pack Entwicklung mit der IML-T Technologie zeigt.