Metsä Group: Hat ihre strategischen Nachhalti...
Metsä Group

Hat ihre strategischen Nachhaltigkeitsziele überarbeitet

Die Metsä Group mit Sitz in Espoo, Finnland, hat ihre Nachhaltigkeitsziele für 2030 im Rahmen der Strategiearbeit der Gruppe überarbeitet. Die Überarbeitung der Ziele ist ein Schritt in eine fossil- und abfallfreie Zukunft, der die Natur stärke. Die Klimaschutzmassnahmen des Unternehmens basieren sowohl auf dem globalen Klimaschutz als auch auf der Anpassung an das sich ändernde Klima Finnlands.

Die Ziele konzentrieren sich auf die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen, decken alle Betriebe der Metsä Group ab und wirken sich auch auf die Lieferketten aus. Insbesondere arbeitet die Metsä Group daran, Massnahmen zur Verbesserung der natürlichen Biodiversität und Gesundheit der Wälder sowie Massnahmen zur Förderung einer fossilfreien Produktion zu verstärken. Die 2030-Ziele werden mit einem umfassenden, mehr als verdoppelten Indikatorenset überwacht.

Die Metsä Group hat sich nach eigenen Angaben auch dazu verpflichtet, ihre Kohlendioxidemissionen aus fossilen Quellen zu reduzieren, um den Klimawandel abzuschwächen. Die Fabriken der Metsä Group werden vollständig auf fossilfreie Brennstoffe umgestellt, ebenso wie Strom und Wärme, die das Unternehmen kauft. Die für Produkte und Verpackungsmaterialien verwendeten Rohstoffe werden ausschliesslich aus fossilfreien Materialien bestehen.

Die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen werde durch die Nutzung aller Produktionsnebenströme sowie durch den effizienten Einsatz von Wasser und Energie sichergestellt. Alle beschafften Hölzer werden zweckentsprechend eingesetzt und der Holzrohstoff effizient verarbeitet, heißt es.



Dieser Text erschien zuerst auf www.packaktuell.ch.




stats