Der Umweltpreisträger spendet 250.000 € für Wiederaufforstung von Torfmoorregenwald an BOS Deutschland e.V.
Werner & Mertz-Inhaber Reinhard Schneider, diesjähriger Träger des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), spendet 250.000 Euro an den Verein BOS Deutschland (Borneo Orangutan Survival), der damit im indonesischen Schutzgebiet Mawas wiederaufforsten wird. „Es ist mir wichtig, dass mein Preisgeld zu Gunsten einer echten Biodiversitätsmaßnahme genutzt wird. Die Effekte für den Klimaschutz sind mit der Pflanzung von einheimischen Bäumen im Regenwald, die massiv viel CO
2 kompensieren, am höchsten“, erklärt Reinhard Schneider.
Das Torfmoor Mawas muss gerettet werden
Das Schutzgebiet Mawas ist eines der größten Torfmoore Indonesiens. Hier besteht eine bis zu 15 Meter tiefe Torfschicht, die CO
2 und andere Treibhausgase aus 8000 Jahren speichert. Das Schutzgebiet ist Heimat von 2600 wilden Orang-Utans und weiteren 48 akut bedrohten Arten (darunter auch ein erst kürzlich entdeckter Frosch).
In den 1990er Jahren wurden im Rahmen eines von der Regierung geplanten Mega-Reisanbau-Projektes 4000 km Kanäle gegraben, um das Gebiet zu entwässern und den Wald zu roden. Das Projekt scheiterte. Zurück blieben über 70.000 Hektar akut brandgefährdete Fläche, die permanent Treibhausgase emittiert.
Gemeinsam mit BOS sollen das gestörte Ökosystem Mawas stabilisiert und weitere Brände verhindert werden. Auf zerstörtem Ödland soll der für das Klima wertvollste Wald entstehen: der Torfmoorwald. Es soll Lebensraum geschaffen werden für viele bedrohte Arten wie Orang-Utans, Frösche und viele Pflanzenarten. Mit der Preissumme können unter anderem 80 Hektar Regenwald renaturiert und 100.000 Bäume angepflanzt werden (z.B. Dyera costulata, Shorea balangeran und diverse Orang-Utan-Futterbäume).
„Die CO
2-Emissionen gerodeter Torfmoorflächen machten im Jahr 2015 die Hälfte aller indonesischen CO
2-Emissionen aus. Mit der Unterstützung von Reinhard Schneider und seinem Unternehmen Werner & Mertz können wir einen entscheidenden Beitrag zum Schutz des globalen Klimas und gefährdeter Tierarten leisten“, so Daniel Merdes, Geschäftsführer von BOS Deutschland.
Werner & Mertz geht langfristige Kooperation mit BOS Deutschland ein
Das Wiederaufforstungsprojekt ist nur der Beginn einer umfassenden Zusammenarbeit, die Werner & Mertz mit BOS Deutschland beschlossen hat. Zusätzlich zur Spende von 250.000 Euro wurde ein Kooperationsvertrag über fünf Jahre unterschrieben. Im Zuge dieser langfristigen Zusammenarbeit unterstützt Werner & Mertz die Orang-Utan-Rettungszentren von BOS auf Borneo, beteiligt sich an Auswilderungen rehabilitierter Orang-Utans und am Monitoring der ausgewilderten Tiere in geschützten Regenwäldern. Ziele der langfristigen Kooperation beider Partner sind der Artenschutz auf Borneo, die Erhaltung und Vergrößerung des Lebensraums für Orang-Utans und wechselseitige Impulse beim Thema Palmkernöl und Tenside. Denn der Anbau von Palmkernöl in tropischen Regionen geht zu Lasten des dortigen Regenwaldes und vernichtet so wertvollen Lebensraum. Werner & Mertz setzt daher seit Jahren auf europäische Pflanzenöle wie Raps oder Sonnenblumen statt des umstrittenen Palmkern- oder Kokosöls für seine Wasch- und Reinigungsmittel – einer der vielen Punkte in der ganzheitlich-nachhaltigen Firmenphilosophie Schneiders, für die er den Deutschen Umweltpreis erhalten hat.