Langnese: Eis am Stiel ohne Einzelverpackung ...
Langnese

Eis am Stiel ohne Einzelverpackung im Test

Langnese testet mit ihrem Produkt Solero Lemon Bio erstmals den Verkauf einer Mehrfachpackung ohne Einzelverpackung.

Mit der Nachhaltigen Verpackungslösung des veganen Eis am Stiel nimmt Langnese wohl eine ökologisch bewusste Zielgruppe in den Blick. Die Verpackung besteht zu 95 % aus Papier mit einer dünnen Plastikbarriere im Inneren, die das Eis vom Karton abschirmt. So kann sie vollständig im Papiermüll entsorgt werden. Außerdem ist die Packung wiederverschließbar.

Langnese testet die neuartige Lösung derzeit in Rewe-Märkten in Nordrhein-Westfalen und hält seine Kunden an, über einen QR-Code auf der Packung Feedback zu geben.

Unilevers Langzeitziele

Die Testreihe lässt sich als Schritt auf dem Weg von Langneses Muttergesellschaft Unilever verstehen, den Entsorgungsabfall ihrer Produkte bis 2020 gegenüber 2010 zu halbieren. Nach eigenen Angaben war bis 2018 erst eine Einsparung von 31 % gelungen. Zudem gelobt das Unternehmen, bis 2025 nur noch wiederverwendbare, recycelbare oder kompostierbare Kunststoffverpackungen einzusetzen.

Dabei betont das Unternehmen, ausschließlich Post-Consumer-Recycling (PCR) für Produktverpackungen für ihre Ziele gelten zu lassen. Bei Kunststoff, der bereits bei Konsumprodukten verwendet worden war, bestehe bezüglich der Kreislaufwirtschaft noch Handlungsbedarf. Bei der Nutzung von Plastik aus dem industriellen Bereich (PIR) hingegen seien die Kreisläufe bereits weitestgehend geschlossen, so Unilever.

Ob die Ziele des Unternehmens zu erreichen sind, scheint dem Test Langneses zufolge letztlich auch vom Verbraucher abhängig zu sein.
stats