Flasche – Flake – Recyclingsack: Eine neue G...
Flasche – Flake – Recyclingsack

Eine neue Generation nachhaltiger Verpackungen aus Kunststoffgewebe

Überfüllte Deponien, Kunststoffmüll in den Ozeanen – die Belastung der Umwelt durch Kunststoffabfall ist längst nicht mehr nur ein Thema für Aktivisten. Die Sensibilisierung dafür hat mittlerweile die breite Öffentlichkeit und die Gesetzgeber erreicht, und auch große Handelsketten haben begonnen, Recyclingprogramme und Maßnahmen zur Abfallreduzierung umzusetzen.

Der Trend zu nachhaltigen Verpackungen wächst seit Jahren stetig, wobei das Augenmerk auf der Wiederverwendbarkeit, biologischen Abbaubarkeit und Recyclingfähigkeit der Packmittel liegt. Mit der Entwicklung der Produktionstechnologie für gewebte Säcke aus R PET bietet Starlinger nun die Möglichkeit, diese Art von Verpackung in einem geschlossenen Produktkreislauf herzustellen.

„Starlinger hat jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Gewebesäcken aus Polypropylen – eine Verpackungsform, die wiederverwendbar und recycelbar ist“, erklärt Stéphane Soudais, Leiter der Geschäftssparte Consumer Bags bei Starlinger. „Seit 2013 können wir mit unseren Anlagen auch PET-Bändchengewebe aus PET-Neuware und recycelten PET-Pellets herstellen, das für eine breite Palette an Verpackungsanwendungen eingesetzt werden kann. Nun haben wir bei der Verarbeitung von recyceltem PET einen weiteren Durchbruch erzielt: Wir können R PET-Bändchen direkt aus PET-Flaschenmahlgut, sogenannten Flakes, erzeugen.“

Gewebe aus PET-Bändchen kann zu diversen Arten von Säcken verarbeitet oder für technische Anwendungen – zum Beispiel Teppichgrund-gewebe oder Geo- und Agrotextilien – eingesetzt werden. Für Soudais hat R PET-Gewebe aus Flaschen-Flakes hier einen interessanten Vorteil: „Hersteller von gewebten Verpackungen aus Kunststoff können mit diesem Material in einem geschlossenen Produktionskreislauf arbeiten.“

Gewebesäcke aus R PET – nachhaltig und mehr


PET ist ein Kunststoff, der wirtschaftlich recycelt und „upcycelt“ werden kann. In vielen Ländern existieren bereits funktionierende Sammel- und Recyclingsysteme für PET, so dass Quellen für Recyclingmaterial vorhanden sind.

Gerade bei Konsumgüterverpackungen, wo bereits viele Stakeholder Nachhaltigkeit in den Fokus stellen, eignet sich Gewebe aus R PET-Flakes zur Herstellung verschiedenster Sacktypen. Diese können als attraktive Verpackung für Schüttgüter wie Düngemittel, Baumaterialien, Heimtierprodukte wie Katzenstreu oder Trockennahrung, sowie für Getreide und Mehl eingesetzt werden.

PET-Bändchengewebe bietet ausgezeichneten Aromaschutz und eine wirksame Fettsperre und ist zudem lebensmitteltauglich: R PET-Gewebe, das mit Hilfe der Starlinger-Dekontaminierungstechnologie hergestellt wird, erfüllt die Richtlinien der US-FDA (Food and Drug Administration) für Lebensmittel-verpackungen. Für Verpackungsanwender, die ihr Produkt zukünftig in R PET-Säcken abfüllen wollen, fallen für die Umstellung nur geringfügige Investitionen an.

Verpackung mit Blickfang – zu 100 % im geschlossenen Kreislauf


Für die ansprechende Gestaltung von Konsumgüterverpackungen kann das R PET-Gewebe mit konterbedruckter BOPET-Folie laminiert werden; sie verleiht den Säcken auffallende Optik im Regal. Ein Musterbeispiel für nachhaltig hergestellte Säcke, die ins Auge stechen, sind PP*STAR-Säcke aus R PET – Pinch-Bottom-Säcke, die auf von Starlinger entwickelten Maschinen hergestellt werden. In der Version aus Polypropylen bereits als Verpackung für sensible Produkte wie Heimtier-Trockennahrung beliebt, können diese Säcke jetzt direkt aus PET-Flaschenmahlgut produziert werden.

PP*STAR-Säcke aus R PET sind eine nachhaltige Verpackungsoption, die dem Produkt sowohl hochwertiges Aussehen als auch Schutz verleiht: Sie sind vollständig recyclingfähig, können zur Herstellung neuer PP*STAR Pinch Bottom-Säcke – und natürlich anderer Arten von Gewebesäcken – wiederverwendet werden und schließen so den Verpackungskreislauf.
stats