Mit einer informativen Web-Präsenz und ihrer ersten Publikation „The Green Book“ stellt sich die Plattform „The Paper Bag“ vor. Sie wurde von den führenden europäischen Herstellern von Kraftpapier und Papiertragetaschen gegründet.
Vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen zur Reduzierung des Plastiktüten- Aufkommens in den EU-Mitgliedstaaten setzen sie sich gemeinsam dafür ein, die zahlreichen umweltfreundlichen Aspekte von Papiertragetaschen bekannt zu machen und den Einzelhandel bei Entscheidungen zum Thema Verpackungen zu unterstützen. Damit will „The Paper Bag“ eine ökologisch ausgerichtete Wirtschaft weltweit fördern. Koordiniert wird die Plattform von den Organisationen Cepi Eurokraft und Eurosac.
Kräfte bündeln
„Kraftpapier- und Papiertragetaschen-Hersteller beschäftigen sich in ihrer Kommunikation mit ähnlichen Themen wie zum Beispiel mit Umwelt- und Qualitätsaspekten“, erläutert Elin Floresjö, Generalsekretärin des europäischen Verbands der Hersteller von Kraftpapier für die Verpackungsindustrie Cepi Eurokraft. „Durch diese Plattform bündeln wir unsere Kräfte, um diese Themen anzugehen und gemeinsam die Vorteile von Verpackungen aus Papier zu vermitteln.“
Papiertragetaschen gehen online
Von der Qualitätsnorm über die EU-Gesetzgebung und markenpolitischen bis zu Nachhaltigkeitsfragen – die neue Microsite www.thepaperbag.org enthält die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Papiertragetaschen: zum Beispiel die geltenden gesetzlichen Regelungen in den EU-Mitgliedstaaten, Informationen über das europäische Qualitäts-Zertifizierungssystem sowie über die zahlreichen Aspekte, die zur Umweltverträglichkeit von Papiertragetaschen beitragen.
Die Welt der Papiertragetaschen
„The Green Book“ erläutert detailliert alle wichtigen Aspekte rund um die Papiertüte, mit aktuellen Forschungsergebnissen, Infografiken und Berichten. „An einer einfachen Papiertasche gibt es viel zu entdecken. Sie trägt dazu bei, in Kontakt mit den Verbrauchern zu treten und sorgt für eine nachhaltigere Welt, indem sie den Klimawandel aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften bremst“, so Floresjö. „Durch die EU-Gesetzgebung zur Reduzierung des Verbrauchs von Plastiktragetaschen müssen sich Einzelhändler neu überlegen, welche Art von Einkaufstüten sie Kunden anbieten möchten, die keine eigene Tasche dabeihaben. ‚The Green Book‘ gibt ihnen nützliche Informationen an die Hand, die sie bei ihrer Unterscheidung unterstützen.“