Cirplus: Digitale Recycling-Revolution
Cirplus

Digitale Recycling-Revolution

Verschärfte Gesetze rund um die Recyclingquote für Kunststoffe stellen die Verpackungsbranche und Abfallwirtschaft vor enorme Herausforderungen.

Das Hamburger Start-Up Cirplus will dafür sorgen, dass mehr Kunststoff wiederverwertet wird– und hat eine Digitalplattform geschaffen, die den Handel mit recycelten Kunststoffen so effizient und einfach wie möglich macht.

Handelsplattform für Alt-Kunststoff

Gegründet von Christian Schiller und Volkan Bilici, ging Anfang April 2019 die digitale Handelsplattform für Alt-Kunststoff an den Start. Auf Cirplus können sich Kunststoffverarbeiter und Recycling-Unternehmen vernetzen und recycelten Kunststoff handeln – von Ballenware bis zum Regranulat bzw. Rezyklat. Europaweit und effizient. Im direkten Vergleich von Angeboten sparen Käufer Zeit und Geld, während Verkäufer neue Absatzmärkte im In- und Ausland erschließen und ihre Preise, Mengen und Qualitäten ihrer Materialien exakt auf die Nachfrage abstimmen können.

Perfektes Timing plus digitale Expertise

Durch das am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz kommt Cirplus genau zur richtigen Zeit: Die Verordnung verlangt für Kunststoffabfälle aus Verpackungen eine Recyclingquote von 58,5 Prozent statt wie bisher 36 Prozent, ab 2021 sogar 63 Prozent. Das wird nach dem Willen des Gesetzgebers den Handel mit Alt-Kunststoff automatisch zu einem lukrativen und boomenden Markt werden lassen.
Gleichzeitig steht die Digitalisierung in dieser Branche noch ganz am Anfang. Und genau hier kommt Software-Entwickler und Blockchain-Experte Bilici ins Spiel: Dank seiner Expertise und eines ausgeklügelten Algorithmus werden die Matchingprozesse für Käufer und Verkäufer auf Cirplus automatisiert und noch schneller.

„Das deutsche Verpackungsgesetz und die Plastikstrategie der EU formulieren anspruchsvolle Vorgaben, die die Verpackungsbranche und Abfallwirtschaft vor enorme Herausforderungen stellen. Da wollen wir mit Cirplus helfen”, sagt Christian Schiller, Gründer und Geschäftsführer. „Mein Team und ich sind jetzt schon stolz auf den regen Zuspruch: Noch vor dem Start unserer Plattform hatten sich bereits 43 Unternehmen für unsere Warteliste registriert, sodass wir in der kurzen Zeit seit unserer Gründung bereits mehrere Transaktionen vermitteln konnten. In Zukunft
werden wir die gesamte Transaktion digital abbilden: vom Suchen und Matching, über die Logistik- und Zahlungsabwicklung, intelligente Preis- und Mengenanalyse bis hin zur Integration von Blockchainanwendungen. So erreichen wir das übergeordnete Ziel, Produktkreisläufe zu 100% zu schließen.“

Über Cirplus

Das Ende 2018 gegründete Hamburger Start-Up bietet einen digitalen Marktplatz für recycelte Kunststoffe. Kunststoffverarbeiter können über Cirplus ihre Kaufgesuche aufgeben und Cirplus sucht nach geeigneten Anbietern aus der Recycling-Branche.
Entstanden im Rahmen des Talent-Accelerator-Programms von Entrepreneur First ist Cirplus der unabhängige Software-Dienstleister für die gesamte Kunststoff- und Entsorgungsbranche. Weitere Unterstützer sind Climate-KIC, die größte Innovationspartnerschaft der Europäischen Union gegen den Klimawandel, sowie die Investitions- und Förderbank der Stadt Hamburg.
Die Gründer von Cirplus, Christian Schiller und Volkan Bilici, haben es sich zum Ziel gesetzt, die Menge an Kunststoff, der in die Umwelt gelangt, auf null zu reduzieren.
stats