Africa Studio - Fotolia.com BHIM Arbeitsentwurf zum WertstoffG begrüßt Die Gründungsmitglieder der Projektgesellschaft Zentrale Wertstoffstelle (BHIM) bewerten den Entwurf des Bundesumweltministeriums für das Wertstoffgesetz als eine gelungene Umsetzung der Eckpunkte, auf die sich die Koalitionsfraktionen im Juni verständigt mehr ›› 22. Oktober 2015
Reclay Group Reclay Group Neuer Kommentar zur Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung gehört zu den kompliziertesten Regelwerken im deutschen Umweltrecht. Auch die 6. und 7. Novelle der Verpackungsverordnung haben nicht dazu beigetragen, dem Leser die Rechtsvorschriften verständlicher darzulegen. Klarheit bringt nun die neu erschienene 4. Auflage des Kommentars von Dr. Fritz Flanderka und Clemens Stroetmann. Die Autoren liefern eine verständliche und strukturierte Darstellung der zum Teil komplizierten Vorgaben der Verordnung, ... mehr ›› 08. September 2015
FNR/Dörthe Hagenguth BMEL Forschungsverbund biobasierte Kunststoffe Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), den Forschungsverbund ... mehr ›› 18. Februar 2015
Bosch Bosch Neues Energierückgewinnungskonzept Mit einem neuen patentierten Energierückgewinnungskonzept für Heißwasserberieselungssterilisatoren ermöglicht Bosch Packaging Technology signifikante Energieeinsparungen beim Heizen und Kühlen während des Sterilisationsprozesses. Entwickelt wurde das Konzept von Schoeller-Bleckmann Medizintechnik (SBM), einem Tochterunternehmen von Bosch Packaging Technology. „Durch die Wiederverwendung von Heiz- und Kühlenergie sorgt das System für geringere Gesamtbetriebskosten – nicht nur bei ... mehr ›› 20. November 2014
Hochschule Merseburg/D. Glatz FNR Biokunststoffe mit Rapid Prototyping verarbeiten Die Hochschule Merseburg hat eine Versuchsanlage zum Rapid Prototyping mit Biokunststoffen entwickelt. Diese für die Industrie wichtige Technologie konnte bislang mit Biopolymeren nicht genutzt werden. Auf der Versuchsanlage, die das Fused Extrusion Prototyping-Verfahren anwendet, ließen sich im Projekt verschiedene biogene Kunststoffe u. a. aus Polymilchsäure, Stärke, biobasiertem Polyamid und biobasiertem Polyurethan bis 300°C verarbeiten. mehr ›› 09. November 2014
FNR/Ilka Plötner Pilotbioraffinerie erzeugt Kunststoffe aus Zucker und Lignin In den letzten vier Jahren wurde am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) in Leuna eine Pilotbioraffinerie zum Aufschluss von Laubholz aufgebaut und die Verwertbarkeit der erzeugten Zwischenprodukte C5- und C6-Zucker sowie des Lignins untersucht. In der Bioraffinerie ließ sich schwefelfreies Lignin erzeugen und zur Herstellung von Polymeren für Harze, Polyurethane und PU-Schäume nutzen. Bis zur Marktreife sind allerdings noch ... mehr ›› 20. Oktober 2014
Fluke Ermittlung von Energieverschwendung Fluke stellt den dreiphasigen Energie-Logger 1730 vor, ein intuitiv bedienbares Messgerät mit Funktionen zum professionellen Erfassen von Energiedaten. Der Logger eröffnet einer größeren Gruppe von ... mehr ›› 08. November 2013
B & R Energieeffizienz in Kunststofftechnik In der Kunststoffindustrie wird wie in zahlreichen anderen Branchen nach Möglichkeiten gesucht, den Energieverbrauch weiter zu reduzieren. Die Einsparmöglichkeiten sind allgemein hoch. Wer seine ... mehr ›› 08. November 2013