Die Covid-Pandemie führte weltweit zu Unterbrechungen bei der Produktion von Rohstoffen, wie auch dem internationalen Schiffverkehr. Bereits nach einem halben Jahr hatte sich der Welthandel wieder erholt, was einen Mangel an Leercontainern in der Containerlogistik sowie zu wenig Transportkapazitäten im internationalen Schiffverkehr zur Folge hatte.
Durch die Havarie des Containerschiffes „Ever Given“ Ende März spitzte sich die Situation weiter zu. Das Schiff hatte den Suez-Kanal tagelang lahmgelegt, wodurch sich mehr als 400 Schiffe auf beiden Seiten der Wasserstraße stauten.
Die Konsequenzen dieser Entwicklungen waren weltweite Verschiebungen bei Rohstofflieferungen und bei der Verfügbarkeit von Rohstoffen. Das alles bringt teilweise massive Kostensteigerungen auch in der Papierindustrie mit sich, wovon auch Koehler Paper betroffen ist.
Auf Grund der Ereignisse der vergangenen Monate rückt die Aufgabe des Einkaufs verstärkt in den Vordergrund, der insbesondere jetzt in dieser Krise gefordert ist, die Sicherheit der Produktionsversorgung sicherzustellen. Koehler Paper, wie auch andere Unternehmen in der Papierindustrie, sieht sich mit zum Teil deutlich verlängerten Lieferzeiten weltweit konfrontiert. Klaus Krieg, Leiter Supply Chain Management bei Koehler Paper, stellt fest: „Viele unserer Lieferanten ziehen bereits die Klausel bzgl. der Höheren Gewalt in ihren Verträgen mit uns, auf Grund der kritischen Versorgungslage mit Roh- und Hilfsstoffen.“ Hinzu kommt eine weltweite Knappheit an Containern und Schiffsraum, was die Lieferzeiten zusätzlich um vier bis sechs Wochen verzögert.
Aber nicht nur die Rohstoffknappheit sorgt für Turbulenzen in der weltweiten Papierbranche. Hinzu kommen logistische Engpässe nicht nur auf der Beschaffungsseite, sondern auch bei der Auslieferung an Kunden. Koehler Paper setzt deshalb auf eine diversifizierte Lieferkette, um dem Problem zu begegnen. Ein Mix aus Bahn und Schiff über mehre Häfen sind bei Lieferungen aus Asien das Erfolgsrezept. Vor allem Schiffsraum für Seecontainer im internationalen Versand ist ein knappes Gut. Der wird für Kundenliefe-rungen bereits langfristig im Voraus reserviert. Koehler Paper übernimmt die Abstimmung und Überwachung der Transporte bis zum Ankunftshafen, um sicherzugehen, dass die abgestimmten Liefertermine auch erfüllt werden.
Die massiv gestiegenen Rohstoff- und Logistikpreise mussten in allen Sparten bereits durch Preissteigerungen an die Kunden weitergegeben werden. Weitere Preissteigerungen werden nicht zu vermeiden sein. Die Produktion und die Belieferung der Kunden konnte bisher allerdings sichergestellt werden, auch wenn gerade im Überseebereich Verzögerungen nicht vollumfänglich vermieden werden können.