www.packreport.de

www.packreport.de
Fachpack 2022: Hallen 1, 4 & 5: Bei allem Wandel – de...
www.packreport.de

  • Märkte
  • Unternehmen
  • Verpackungen
  • E-Commerce
  • Nachhaltigkeit
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Shop
  • Podcast
  • Termine
  • Registrieren
  • Login
  1. Home

Bei allem Wandel – der Kunde steht immer noch im Mittelpunkt

„Machen Sie auch Kunststoff?“. Nadja Richter und Julian Seim bei Rovema freuen sich über den Wahrnehmungswandel bei Ihren Kunden, ist Rovema doch eigentlich seit jeher Spezialist für Kunststoffverarbeitung, wird aber verstärkt in ihrem neuen Papierbereich wahrgenommen.
„Machen Sie auch Kunststoff?“. Nadja Richter und Julian Seim bei Rovema freuen sich über den Wahrnehmungswandel bei Ihren Kunden, ist Rovema doch eigentlich seit jeher Spezialist für Kunststoffverarbeitung, wird aber verstärkt in ihrem neuen Papierbereich wahrgenommen.
1/15
Teilen
Christoph Krombholz von Loeschpack erinnert daran, dass trotz all des Wandels in der Verpackungsbranche die Wünsche des Kunden am Ende immer noch bestimmen, wohin die Reise geht.
Christoph Krombholz von Loeschpack erinnert daran, dass trotz all des Wandels in der Verpackungsbranche die Wünsche des Kunden am Ende immer noch bestimmen, wohin die Reise geht.
2/15
Teilen
Stefan Leske zeigt, wie Bluhm auf die Flut im Bereich E-Commerce vorbereitet: Mit intelligenter Sensorik, die schnelles, automatisches Etikettieren ermöglicht.
Stefan Leske zeigt, wie Bluhm auf die Flut im Bereich E-Commerce vorbereitet: Mit intelligenter Sensorik, die schnelles, automatisches Etikettieren ermöglicht.
3/15
Teilen
Auch wenn Papier eines der Top-Themen auf der Fachpack waren, ist die Vermeidung von Material ebenfalls eine Lösung: Am Stand von Elried und edding zeigt Bastian Hofberger das etikettenlose Markieren von unterschiedlichsten Oberflächen ohne Etikett.
Auch wenn Papier eines der Top-Themen auf der Fachpack waren, ist die Vermeidung von Material ebenfalls eine Lösung: Am Stand von Elried und edding zeigt Bastian Hofberger das etikettenlose Markieren von unterschiedlichsten Oberflächen ohne Etikett.
4/15
Teilen
Christopher Herrmann von Intercept zeigt eine Korrosionsschutzmethode, die auf Kupfer basiert.
Christopher Herrmann von Intercept zeigt eine Korrosionsschutzmethode, die auf Kupfer basiert.
5/15
Teilen
Durch Verzicht auf sekundäre Schutzmittel liegt Intercept damit voll im Wandel hin zur Reduktion von Mischmaterialien.
Durch Verzicht auf sekundäre Schutzmittel liegt Intercept damit voll im Wandel hin zur Reduktion von Mischmaterialien.
6/15
Teilen
Abderrahim Bouizloufa erklärt, wie sich Dienst, die erst kürzlich von der Polar Group übernommen worden sind, sich auf die Verarbeitung von Karton spezialisieren.
Abderrahim Bouizloufa erklärt, wie sich Dienst, die erst kürzlich von der Polar Group übernommen worden sind, sich auf die Verarbeitung von Karton spezialisieren.
7/15
Teilen
Simone Seitz zeigt, wie SACMI ganz im Wandel hin zum Papier eine große Rolle spielt – der Verpackungsmaschinenhersteller setzt hier auf Geschwindigkeit.
Simone Seitz zeigt, wie SACMI ganz im Wandel hin zum Papier eine große Rolle spielt – der Verpackungsmaschinenhersteller setzt hier auf Geschwindigkeit.
8/15
Teilen
Jakob Pilatyk, Sales Engeneer bei Hermann Ultraschall, zeigt die viel gewünschte Möglichkeit, nun auch Monomaterialien mit Ultraschall zu versiegeln.
Jakob Pilatyk, Sales Engeneer bei Hermann Ultraschall, zeigt die viel gewünschte Möglichkeit, nun auch Monomaterialien mit Ultraschall zu versiegeln.
9/15
Teilen
Klemens Jenter von Telsonic merkt an, wie steigende Energiekosten und empfindlichere Materialien immer mehr Argumente für den Ultraschall als Versiegelungsmethode liefern.
Klemens Jenter von Telsonic merkt an, wie steigende Energiekosten und empfindlichere Materialien immer mehr Argumente für den Ultraschall als Versiegelungsmethode liefern.
10/15
Teilen
Marco Jaritz zeigt bei cab, wie mit modernen Etikettierrobotern auf jeden Kundenwunsch eingegangen werden kann.
Marco Jaritz zeigt bei cab, wie mit modernen Etikettierrobotern auf jeden Kundenwunsch eingegangen werden kann.
11/15
Teilen
Martina Collins von der Gerhard Schubert GmbH und der packREPORT haben Ausbilder und Azubis beim Verpackungsmaschinenhersteller gefragt (unabhängig voneinander): Was ist der größte Wandel in der Verpackungsbranche. Beide Male kam dieselbe Antwort: Digitalisierung.
Martina Collins von der Gerhard Schubert GmbH und der packREPORT haben Ausbilder und Azubis beim Verpackungsmaschinenhersteller gefragt (unabhängig voneinander): Was ist der größte Wandel in der Verpackungsbranche. Beide Male kam dieselbe Antwort: Digitalisierung.
12/15
Teilen
Marvin Weigelt,Vertriebler bei Illig, zufolge geht der Trend zur stark angepassten Verpackung – der Einsatz unterschiedlicher Materialien sollte kein Hindernis sein.
Marvin Weigelt,Vertriebler bei Illig, zufolge geht der Trend zur stark angepassten Verpackung – der Einsatz unterschiedlicher Materialien sollte kein Hindernis sein.
13/15
Teilen
Alpla berät Kunden auf allen Stationen des Weges – von der Herstellung bin zum Recycling – nach den Rs Replace, Reduce, Reuse und Recycle. Hier zeigt Volker Klingenmann eine Kreislauflösung für Wasserflaschen.
Alpla berät Kunden auf allen Stationen des Weges – von der Herstellung bin zum Recycling – nach den Rs Replace, Reduce, Reuse und Recycle. Hier zeigt Volker Klingenmann eine Kreislauflösung für Wasserflaschen.
14/15
Teilen
Auer Packaging auf der Fachpack 2022
Auer Packaging auf der Fachpack 2022
15/15
Teilen
Teilen