innovationsGUIDE 2022 1 innovationsGUIDE Innovative Konzepte für die Verpackungsbranche Eine Marke von Ausgabe 2022/23
Detaillierte Infos und weitere Produkte: www.kern-sohn.com Ihr direkter Draht zum KERN Ansprechpartner: Florian Bächle Segmentleiter Food & Industrie Tel. +49 7433 9933 - 118 florian.baechle@kern-sohn.com Verfügbar ab sofort. Zwischenverkauf vorbehalten, nur solange Vorrat reicht Zubehör-Tipp: Stativ zum Hochsetzen des Auswertegeräts, Stativhöhe ca. 330 mm, KERN EOC-A05 Praktisches Flip/Flop-Auswertegerät: vielseitig positionierbar, z. B. freistehend oder an die Wand geschraubt. Durch Drehen der oberen Gehäuseschale kann der Winkel des Displays sowie die Ausleitung der Kabel bestimmt werden. Eichstecker, ermöglicht bei geeichten Waagen das Trennen von Auswertegerät und Plattform ohne die Eichung zu zerstören, z. B. für einen nachträglichen Einbau der Waage in einen Pack- und Versandtisch, Grubenrahmen etc. Industrie 4.0-taugliche Plattformwaage durch das KCP-Protokoll, eine Vielzahl an optionalen Datenschnittschnittstellen, optionaler Eichzulassung und einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. Jetzt auch hochauflösende Zweibereichs-Modelle verfügbar. KERN IOC INDUSTRIE-PLATTFORMWAAGE Die flexible Waage für vielseitige, logistische Aufgaben, für die Einbindung in Produktionsstraßen, Fertigungskontrollen, Warenein- und -ausgang, QM-Prozesse und immer, wenn eine Einbindung in CRM- und ERP-Systeme gewünscht ist.
innovationsGUIDE 2022 3 Die Pandemie, Handelshemmnisse, Klimawandel und der Krieg in der Ukraine mit seinen Folgen. Momentan bewegen wir uns alle auf der Achterbahn der Unsicherheiten. Doch nichts ist beständiger als der Wandel. Mehr denn je trifft diese alte Weisheit des altgriechischen Philosophen Heraklit auf die aktuelle Lage unserer Branche zu. Die Verpackungsindustrie in Deutschland nimmt weltweit eine führende Stellung ein. Und das seit Jahrzehnten. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Unsere Branche ist extrem innovativ und kann sich schnell auf neue Marktmechanismen einstellen. Das hat sie in der Vergangenheit oft genug bewiesen. Und sie wird auch die derzeitigen Unsicherheiten sicherlich meistern. Vollgepackt mit Innovationen präsentiert der packREPORT hier zum zweiten Mal eine Leistungsschau, wie sie vielfältiger kaum sein kann. Und dabei werden Sie feststellen, wie nachhaltig unsere Branche heute bereits agiert. Der Weg in eine Kreislaufwirtschaft ist längst eingeschlagen – die Verpackung ist zu einer wertvollen und gefragten Ressource geworden. Die Transformation ist im vollen Gange. Kommen Sie mit und schauen rein in eine Welt voller Verpackungsinnovationen, wie sie spannender kaum sein kann! Thomas Röhl Redaktion packReport Innovativ die Transformation meistern EDITORIAL packREPORT – Das Fachmagazin für industrielles Verpacken, Gesamtverlagsleitung: Torsten Kutschke Verlagsleitung: Dirk Lehmann, lehmann@packreport.de Redaktion: Thomas Röhl, roehl@packreport.de Managing Editor und Layout: Wolfgang Lutterbach Anzeigenverkauf: Martina Klusak, +49 69 7595-1228, klusak@packreport.de, Theresa Hilbert, +49 69 7595-1394, hilbert@packreport.de Leitung Produktion: Hans Dreier Leitung Logistik: Ilja Sauer, Druck: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 – 6, 64546 Mörfelden Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH Mainzer Landstr. 251, 60326 Frankfurt am Main, +49 69 75 95-01, www.dfv.de Geschäftsführung: Peter Esser (Sprecher), Sönke Reimers (Sprecher), Thomas Berner, Markus Gotta Aufsichtsrat: Andreas Lorch, Catrin Lorch, Dr. Edith Baumann-Lorch, Peter Ruß IMPRESSUM INHALT INNOVATIONEN ATS TANNER...........................................04 BANDALL................................................06 BAUMER HHS.........................................24 BLUEPRINT AUTOMATION...................26 BOBST.....................................................44 DIENST VERPACKUNGSSYSTEME........28 DUO PLAST. ...........................................08 ECONO-PAK. ..........................................30 EDELMANN GROUP. .............................10 ETIMEX.................................................... 12 FALLER PACKAGING.............................. 14 GIKO........................................................ 16 GEYSSEL SONDERMASCHINEN...........40 GUK-FALZMASCHINEN.........................32 HUGO BECK. ..........................................34 KIEFEL. ....................................................36 MULTIPOND...........................................38 UPM RAFLATAC...................................... 18 VOSSEN PROFITEC. ...............................42 WERIT......................................................20 WIN CREATING IMAGES........................46 REPORTS VERPACKUNG UND KONSUM................48 WAS KUNDEN WÜNSCHEN..................50
4 innovationsGUIDE 2022/23 TruePaper ist eine ökologisch nachhaltige, mit energieeffizienter Ultraschall- und Heatseal-Technologie verschweissbare Papierbanderole. TruePaper besteht aus mindestens 95 % reinem Frischfaserpapier, kann im normalen Papierkreislauf recycelt werden und ist für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Grundsätzlich kann jedes Papier, das mit dem neuen wasserbasierten Klebstoff beschichtet wird, zu TruePaper werden. Das PACKMITTEL bedeutet hohe Flexibilität und Sicherheit in den Lieferketten. Die wichtigsten Treiber hinter der Entwicklung von TruePaper sind die Nachhaltigkeitsstrategien und -ziele unserer Kunden, die gesetzlichen Verbote von (Einweg-) Plastik in immer mehr Länder, die immer wichtiger werdende Umsetzung der Kreislaufwirtschaft – und nicht zuletzt unsere eigene Motivation und unser Versprechen, unseren Kunden stets die beste Verpackungslösung zu bieten. ATS-Tanner TruePaper – die echte Innovation für Papierbanderolen „TruePaper ist einmalig und eine echte Innovation. Es lässt sich einfach im normalen Papierstrom recyceln, erfüllt die viel zitierte 95/5-Regel und hilft Firmen, beim Verpacken auf Plastik zu verzichten. Das Interesse von Kunden auf der ganzen Welt ist entsprechend gross.“ Serge Tanner, Geschäftsführer ATS-Tanner KEY FACTS ATS-Tanner Banding Systems AG ist die führende Systemanbieterin von hochwertigen, innovativen Banderolierlösungen für nachhaltige Verkaufsverpackungen und Verpackungslogistik. ATS bietet halbautomatische Banderoliermaschinen und vollautomatische Banderoliersysteme mit Ultraschall- und Heatseal-Technologie, umweltfreundliches Banderoliermaterial aus Papier und Folie, weltweiten Kundenservice sowie Projektleitungs- und Beratungsdienstleistungen. Alles aus einer Hand. PRODUKTE Banderolierpapier, Banderolierfolie, Banderoliermaschinen mit Ultraschall- und Heatseal-Technologie, Banderoliersysteme mit Ultraschall-Technologie, weltweiter Kundenservice, Beratung und Projektleitung BRANCHEN Lohnverpacker, Logistikdienstleister, E-Commerce, Obst und Gemüse, Möbelindustrie, Pharma und Gesundheit, Industrielle Fertigung KONTAKT ATS-Tanner GmbH Banderoliersysteme Im Breitspiel 6 69126 Heidelberg Telefon +49 6221 338 98 60 info@ats-tanner.de Ansprechpartner: Markus Theres, National Sales Manager, m.theres@ats-tanner.de www.ats-tanner.com
Wir halten zusammen ats-tanner.com Verpackung minimieren Banderolieren mit ATS bedeutet nur so viel Verpackung wie notwendig. Das ist oft die bessere Lösung als herkömmliche Verpackungen. Lebensmittelsicher Bedruckte ATS-Bänder sind Klasse AA zertifiziert nach BRCGS Packaging Materials Global Standard. Die Rohstoffe entsprechen unter anderem den Bestimmungen der FDA. Einzigartig Das nachhaltige Papierband ist für alle Produktarten und -grössen geeignet. TruePaper kann mit Ultraschall- und Heatseal-Technologie verschweisst werden. 100 % recycelbar TruePaper besteht aus mindestens 95 % reinem Frischfaserpapier und kann im normalen Papierkreislauf recycelt werden. Scannen Sie mich für detaillierte Informationen
6 innovationsGUIDE2022/23 Mithilfe der Multi-Width-Option können Sie die Banderoliermaschine im Handumdrehen auf mehrere verschiedene Banderolenbreiten einstellen. Dazu werden einfach die Adapter zur Kanalanpassung im Bogen platziert oder aus dem Bogen entfernt, das Banderolenmaterial gewechselt – und fertig! Eine Maschine, auf der 100 mm dickes Material verarbeitet wird, kann jetzt mit diesen Adaptern beispielsweise auf 75 mm oder 48 mm angepasst PACKMITTEL werden. Oder eine Maschine für eine Materialbreite von 75 mm kann dann auf 60, 48 und sogar 28 mm eingestellt werden. Das macht die ohnehin schon flexibel einsetzbare Bandall-Maschine noch flexibler. Mit einer Banderoliermaschine mit integriertem Drucker können Sie während des Banderolierens unbegrenzt Informationen drucken. Das gibt noch mehr Flexibilität. BANDALL TRB MIT “KISSING-CONVEYOR”- OPTION Speziell für kleine Produkte oder Textilien hat Bandall eine vollautomatische Banderoliermaschine mit Kissing Conveyor-Option entwickelt. Beim so genannten Kissing Conveyor werden die beiden angetriebenen Förderbänder im Banderolierbogen kurzzeitig näher zusammengeführt. Dadurch können bestimmte Produkte wie Bündel mit kurzen Etiketten oder Wäschebündel genauer in den Banderolierbogen eingeführt werden. Das bringt Vorteile bzgl. der Qualität des Banderolierens mit sich. Bandall Für noch mehr Flexibilität und Effizienz KEY FACTS Bandall ist ein international tätiges Familienunternehmen, das sich seit 1990 ganz auf nachhaltige Bündelungs- und Banderolierlösungen in der Verpackungsindustrie spezialisiert hat. Wir bieten unzählige Lösungen für die gesamte Industrie, mit Vorteilen bei der Reduzierung von Plastik und Verpackungsmaterial. Prozentsätze von bis zu 80 % sind dabei keine Ausnahme. PRODUKTE Stand-alone-Banderoliermaschinen, Vollautomatische Banderoliermaschinen und Stapel- und Bündelmaschinen. Passend für: Etikettieren, Bündeln, Werbeverpackungen und Retail Ready Packaging. BRANCHEN Lebensmittel, Grafische Produkte, Pharmazie, Textilien, Industrie & Logistik KONTAKT Bandall GmbH Im Sand 2 D-69427 Mudau Telefon: +49 3221 32222 58 sales@bandall.com Ansprechpartner: Herr Holger Düthorn h.duethorn@bandall.com www.bandall.de MEHR BANDEROLENBREITEN AUF EINEM EINZIGEN BOGEN Bandall Multi-Width Option
80 Prozent oder mehr Verpackungsmaterial einsparen Nachhaltig banderolieren › Hohe Produktionsgeschwindigkeiten realisierbar › Mehr Banderolenbreiten auf einem einzigen Bogen › FSC-Kraftpapier ersetzt Plastik (ECO.BANDING) Bandall GmbH T +49 (0) 151 27 627 170 E sales@bandall.com I bandall.de › Drucken während des Banderolierens Was möchten Sie banderolieren?
8 innovationsGUIDE 2022/23 DUO EX-TRA Gemeinsam mit dem Chemiekonzern BASF hat die DUO PLAST eine antistatische Stretchfolie entwickelt, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden kann, weil herkömmliche Stretchfolien wegen der antistatischen Ladung für diesen Bereich nicht zugelassen sind. Die DUO EX-TRA ist mit einem statisch ableitfähigen Polymer (ELASTOSTAT®) der BASF und der patentierten Doppelkante von DUO PLAST ausgestattet und kombiniert den Einsatz in Ex-Zonen mit hohen Haltekräften und minimalem Materialverbrauch. DUO RUNTEC Eine Stretchfolie, die für vollautomatisierte Verpackungsstraßen entwickelt wurde, die besonders kurze Wickelzeiten erfordern. Sie zeichnet sich durch extrem niedrigen Materialverbrauch aus und garantiert PACKMITTEL bei minimaler Reststärke eine optimale Lauf- und Prozesssicherheit. Die RUNTEC kann in nahezu allen Branchen eingesetzt werden und ist auch für besonders anspruchsvolle Anwendungen geeignet. DUO AIR Die atmende Klimafolie „Loch an Loch“ ist luftdurchlässig und vermeidet Kondensation oder Staunässe. Dies auf Basis einer Blasfolie mit hoher Haltekraft und Stabilität. Durch die Herstellung im BRC zertifizierten Bereich ist die Folie auch sehr gut geeignet für den Einsatz im Lebensmittelbereich. Auch diese Folie ist durch den extrem geringen Materialverbrauch wie alle DUO PLAST-Folien besonders nachhaltig und auch für andere Anwendungen z.B. im Pflanzen- und Gartenbereich sehr gut geeignet. DUO PLAST Dreifach stark mit innovativen Stretchfolien „Nach der erfolgreichen Einführung der DUO EARTH Serie (30 % Post Consumer Waste) im letzten Jahr kommt DUO PLAST in 2022 gleich mit drei neuen Stretchfolien-Innovationen!“ Jo van Horrick, Sales Director DUO PLAST AG KEY FACTS DUO PLAST ist ein führender und innovativer Hersteller für Stretchfolien. Produziert werden Verpackungsfolien in herausragender Qualität für den Industrie-, Lebensmittel- und Agrarbereich. Mehrere Folienpatente, der Vertrieb und entsprechendes Know-how von Verpackungsanlagen sowie das Technologiezentrum DUO LAB für Analysen und Optimierungen von individuellen Ladungssicherungskonzepten, machen DUO PLAST weltweit einzigartig. PRODUKTE DUO DOPPELKANTE, DUO POWERSTRETCH, DUO SHAPE, DUO X5 BRANCHEN Lebensmittel, Getränke, Bau-stoffe, Karton, Torf, Chemie, Holz, Kunststoff KONTAKT DUO PLAST AG David-Eifert-Str. 1 D-36341 Lauterbach Telefon: +49 6641 6550-0 info@duoplast.ag Ansprechpartner: Anke Rüsseler anke.ruesseler@duoplast.ag www.duoplast.ag
DUO AIR DIE ATMENDE KLIMAFOLIE! DUO RUNTEC HIGHEST-PERFORMANCE STRECHFOLIE! DUO EX-TRA DIE ANTISTATISCHE STRETCHFOLIE MIT ELASTOSTAT® DUO AIR DIE ATMENDE STRETCHFOLIE! DUO RUNTEC HIGHEST-PERFORMANCE STRETCHFOLIE!
10 innovationsGUIDE 2022/23 Die Edelmann Group bietet umweltfreundliche Veredelungstechniken für Verpackungslösungen für Beauty- und Luxury-Produkte an. Markenzeichen und Anspruch der Edelmann Group ist es, kreative, individuelle und nachhaltige Verpackungslösungen aus Karton und Papier zu entwickeln und zu fertigen und dabei recycelbare Veredelungseffekte einzusetzen – ganz individuell und mit Packaging Experience.Konzipiert werden Verpackungskonzepte nach Briefing und Aufgabenstellung der Kunden. Entwickelt und gefertigt werden individuelle Verpackungslösungen, die das Produkt gekonnt am POS präsentieren und den optimalen Schutz bieten. Mit umweltfreundlichen Veredelungstechniken PACKMITTEL gelingt es der Edelmann Group, Faltschachteln mit einzigartigen Metallisierungseffekten und dreidimensionalen Hochglanzoberflächen zu veredeln. Durch den Einsatz der digitalen Metallisierung, als Ergänzung zu den Möglichkeiten der recycelbaren Beschichtung und der Metallisierungseffekte, sind veredelte Verpackungen und Nachhaltigkeit kein Widerspruch. Wertige Materialien und Effekte wecken Begehrlichkeit und machen auch das „Unboxing“ zum Erlebnis. Als Familienunternehmen, das schon von jeher eine Strategie der Langfristigkeit verfolgt, gibt die Edelmann Group nachhaltigeren Prozessen prinzipiell den Vorrang. Edelmann Group Unique. Fast. Flexible. Recyclable. „Unsere Aufgabe beginnt immer mit einem individuellen Kundenwunsch. Wir fragen und hinterfragen, wir skizzieren, bemustern, diskutieren und erzielen mit technischer Kompetenz, Leidenschaft und Kreativität die finale Lösung. Wir stellen das Produkt und somit auch die Verpackung in den Fokus – durch ein unverwechselbares Design, optimale Funktion und perfekte Verarbeitung – umweltfreundlich und recycelbar.“ Sebastian Eschke, Sales Director Germany Edelmann Group KEY FACTS Die Edelmann Group ist einer der führenden Anbieter hochwertiger, innovativer und nachhaltiger Verpackungslösungen aus Karton und Papier. Das 1913 gegründete Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Faltschachteln, Packungsbeilagen, Systemlösungen, Rigid Boxes, Nassklebeetiketten und Wellpappe-Produkte in acht Ländern und auf vier Kontinenten – insbesondere für die Märkte Health Care, Beauty Care und Consumer Brands. PRODUKTE Faltschachteln, Packungsbeilagen, Rigid Boxes, Systemverpackungen, Vial Cards, Nassklebeetiketten, WellpappeProdukte BRANCHEN Health Care, Beauty Care, Consumer Brands KONTAKT Edelmann Group Edelmann GmbH Steinheimer Straße 45 D-89518 Heidenheim info@edelmann-group.com Ansprechpartner: Sebastian Eschke Sales Director Germany Telefon: +49 7321 340 354 sebastian.eschke @edelmann-group.com www.edelmann-group.com
So individuell wie Ihr Produkt - einzigartig, schnell, flexibel, nachhaltig. Hochveredelte Verpackungslösungen aus Karton und Papier.
12 innovationsGUIDE 2022/23 Die neue ETIMEX Peelfolie für Platinenanwendungen – beispielsweise ausgestanzte Joghurtdeckel – ermöglicht verlässliche Stabilität im Produktionsprozess bei komplettem Verzicht auf Aluminium. Die Folie aus PP Mono mit einer Dichte < 1 ist voll recyclingfähig. Sie spart Gewicht ein und schützt das Füllgut dank erhöhter Opazität sicher vor Lichteinwirkung. Kundenwunsch war die sortenreine Trennung und vollständige Recyclingmöglichkeit von Joghurtbechern durch Verzicht auf den gängigen Kunststoff-Alu-Mix. Dabei sollte die zu entwickelnde Deckelfolie aus PP-Mono bisherige ETIMEX-Folien in diesem Bereich noch übertreffen: durch eine Dichte < 1 für vollständiges Recycling, hohe Stabilität für sichere Produktionsprozesse und möglichst hohe Opazität im Sinne des Lichtschutzes für eine längere Haltbarkeit des Füllguts. Die nun entwickelte neue ETIMEX Peelfolie für Platinenanwendungen erfüllt sämtliche PACKMITTEL Anforderungen vorbildlich – im InterserohTest zur Recyclingfähigkeit erreicht sie 19 von 20 Punkten. Ergänzend bietet sie eine optimierte Siegelnahtfestigkeit der Platine gegen PP und sich selbst und entsprechende Sicherheit selbst für sterile Füllgüter. Die Folie lässt sich dank einstellbaren Peelfähigkeit mühelos abziehen. Zudem ist sie deutlich leichter als Aluminium. Im Ergebnis gewährleistet die neue ETIMEX Peelfolie ein sortenreines Recycling der Gesamtverpackung verbunden mit Stabilität und Steifigkeit, hohem Licht- und Hygieneschutz, Gewichtseinsparung und einem angenehmen Produkterlebnis. Sie bildet damit eine umweltgerechte, durchweg nachhaltige Alternative mit wirtschaftlichen Vorteilen für Converter und Abfüller. Im Vordergrund steht ihr Einsatz als Platinen- und Deckelfolie für Milchprodukte; die Folie bietet jedoch eine ideale Lösung für vielfältige Verpackungen in Food, Convenience und anderen Industriebereichen. ETIMEX Peelfolie: Ohne Alu voll recyclingfähig „Es ist wichtig und richtig, Veränderungen zu nachhaltigeren Verpackungslösungen vorzunehmen. Wir sind stolz darauf, dass viele unserer Produkte sehr gut recyclingfähig sind und gleichzeitig auch wirtschaftliche und technische Vorteile für unsere Kunden bieten.“ Martin Rank, Head of Sales & Marketing KEY FACTS ETIMEX realisiert seit über 70 Jahren nachhaltige Verpackungslösungen für Lebensmittel, Convenience, Pharmazie und für technische Artikel. Das Ziel der ETIMEX Primary Packaging GmbH ist es, nachhaltige und recycelbare Mono-Lösungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie zu entwickeln. Schon heute ist der überwiegende Teil der Produkte sehr gut recyclingfähig. PRODUKTE Pharmafolien, Flexible Folien, Tiefziehfolien, Menüschalen, PP Spritzgussbecher, Deckel und Siegelfolien BRANCHEN Lebensmittel- und Pharmaindustrie, technische Bereiche KONTAKT Etimex Primary Packaging GmbH Martin-Adolff-Straße 44 D-89165 Dietenheim Telefon: +49 7347 67-0 info@etimex.de Ansprechpartner: Martin Rank Head of Sales & Marketing martin.rank@etimex.de www.etimex.de
Verzichten Sie bei Ihren Produktverpackungen auf den nicht recyclingfähigen KunststoffAluMix – durch Verwendung unserer ETIMEX Peelfolie für Platinenanwendungen. IHR VORTEIL: > Sortenreines Recycling durch PP Mono Folie für mehr Nachhaltigkeit > Hoher Licht und Hygieneschutz > Maximaler Output an der Verpackungsanlage durch Stabilität und Steifigkeit > Gewichtseinsparung PEELFOLIEN AUS PP FÜR IHRE KOMPLETTE MONOLÖSUNG – FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT FOLLOW US. ETIMEX PRIMARY PACKAGING GMBH MartinAdolffStraße 44 89165 Dietenheim FON +49 (0) 7347 670 www.etimex.de BESUCHEN SIE UNS AUF DER FACHPACK IN NÜRNBERG, 27.-29.9.2022 HALLE 7, STAND 216
14 innovationsGUIDE 2022/23 Faller Packaging ist auf maßgeschneiderte Sekundärpackmittel für die Pharma- und Healthcare-Branche spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt und produziert Faltschachteln, Packungsbeilagen, Etiketten und Kombiprodukte aus einer Hand – sowohl Standardprodukte als auch Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch. Nachhaltige Produkte im Fokus Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen bei seinen Verpackungslösungen auf Nachhaltigkeit. Bei Faller Packaging ist nachhaltiges Wirtschaften schon seit vielen Jahren ein Grundpfeiler der Unternehmenskultur. Deshalb setzt der Systemlieferant nachwachsende Rohstoffe ein. Für Verpackungen und Packungsbeilagen verwendet das Unternehmen ausschließlich Karton und Papier aus nachhaltiger PACKMITTEL und zertifizierter Forstwirtschaft. Die Packmittel sind biologisch abbaubar und recyclingfähig. Sonderkonstruktionen mit Einsatz oder Gefache werden ebenfalls aus Karton hergestellt. Verpackungen aus Papierspritzguss Die neueste Innovation im Portfolio von Faller sind nachhaltige Trays aus Papierspritzguss – formstabile, stapelbare und passgenaue Einsätze für optimalen Produktschutz. Das innovative Rohstoffgemisch setzt sich aus 70 Prozent Industriestärke, zwölf Prozent Papierfrischfaser, 18 Prozent Wasser und einer speziellen Zumischung aus natürlichen Zutaten zusammen. Spritzguss-Komponenten sind vollständig biologisch abbaubar, können aber auch bequem zusammen mit Altpapier entsorgt und recycelt werden. Faller Packaging Spezialist für umweltfreundliche Verpackungslösungen „Nachhaltiges Wirtschaften und Handeln ist Teil unserer Unternehmens-DNA. Wir wollen so schonend wie möglich mit Ressourcen und Energie umgehen und einen möglichst kleinen CO²-Fußabdruck hinterlassen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch unser gesamtes Handeln.“ Dr. Michael Faller, Geschäftsführender Gesellschafter Faller Packaging KEY FACTS Faller Packaging ist seit mehr als 30 Jahren auf maßgeschneiderte Komplettlösungen für pharmazeutische Sekundärpackmittel spezialisiert. Neben seinem Hauptsitz im baden-württembergischen Waldkirch verfügt das Unternehmen über weitere Standorte Deutschland, Dänemark, Polen und Ungarn und beschäftigt insgesamt mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. PRODUKTE - Faltschachteln - Packungsbeilagen - Etiketten - Kombiprodukte - Logistikdienstleistungen - Supply-Chain-Konzepte - Entwicklungsdienstleistungen KONTAKT August Faller GmbH & Co. KG Freiburger Straße 25 D-79183 Waldkirch Telefon: +49 7681 405-0 Fax: +49 7681 405-110 info@faller-packaging.com www.faller-packaging.com
Nachhaltiger geht's nicht Pharmazeutische Verpackungen aus umweltfreundlichem Karton und Papier – vomWaldboden bis in die Produktionshalle unserer Kunden. Sustainable Pharma Packaging Bei Faller Packaging stehen schon lange alle Zeichen auf Nachhaltigkeit. Entdecken Sie, wie Sie und die Umwelt davon profitieren können.
16 innovationsGUIDE2022/23 Der österreichische Spezialist GIKO bietet mit seinen Einstoffverpackungen innovative und nachhaltige Lösungen für verschiedenste Branchen und Anforderungen. GIKO Einstoffverpackungen bestehen aus einem einzigen Material und vereinen eine Reihe von Vorteilen: Sie schützen die Qualität und Haltbarkeit von Lebensmitteln, ermöglichen ein verkaufsstarkes Packaging-Design und bieten durch ihre Materialreinheit ideale Recycling-Eigenschaften. Durch ihre Umweltfreundlichkeit erfüllen GIKO Einstoffverpackungen bereits heute die gesetzlichen Anforderungen der Zukunft, die Anforderungen großer Handelsunternehmen und die Wünsche kritischer Verbraucher. In den Einstoffverpackungen von GIKO stecken 60 Jahre Erfahrung von PACKMITTEL Kunststoffverpackungen für die Lebensmittelindustrie. Daher kann GIKO erprobte Lösungen für Deckelfolien, Schlauchbeutelfolien, Kaltsiegelanwendungen und weiteren Folien der Verpackungsindustrie liefern. Wer auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei seinen Zulieferern achtet, ist bei GIKO insgesamt bestens aufgehoben. Ein schönes Beispiel ist die eigens gebaute Lösungsmittel-Rückgewinnungsanlage, die pro Jahr 500 Tonnen Ethylacetat einspart. Dank der Anlage benötigt GIKO für seine Verpackungen keine Lösungsmittel mehr. Man destilliert sogar zusätzlich 100 Tonnen Ethylacetat jährlich aus den Klebstoffen, Farben und Lacke und führt den Rohstoff in den Kreislauf der chemischen Industrie zurück. GIKO Einstoffverpackungen – die zukunftssichere und nachhaltige Verpackungslösung „GIKO Einstoffverpackungen erfüllen alle Produktanforderungen der Lebensmittelindustrie und sind der Maßstab, was heute in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht.“ Rüdiger Schmidtke Leiter Vertrieb & Marketing, GIKO KEY FACTS GIKO zählt zu den führenden Herstellern von flexiblen Verpackungsstoffen und nachhaltigen Verpackungslösungen im österreichischen Raum. Die flexiblen Verpackungen werden für verschiedenste Branchen eingesetzt. GIKO arbeitet mit höchster Kundenorientierung und bietet seinen Partner dazu Know-how, Service und Flexibilität weit über das Übliche hinaus. BRANCHEN Lebensmittel- und Süßwarenindustrie, Tiernahrung, Kosmetik, Hygieneartikel, Agrarchemie, Bauchemie KONTAKT GIKO Verpackungen GmbH Römerweg 2 AU-6837 Weiler Telefon: +43 5523 5908 0 verpackungen@giko.at Ansprechpartner: Herr Rüdiger Schmidtke ruediger.schmidtke@giko.at www.giko.at
ALLES EINS EINSTOFF VERPACKUNGEN GIKO ist Pionier für innovative und nachhaltige Verpackungslösungen. Unsere Folien für Einstoffverpackungen bestehen aus einem einzigen Material. Daher ist nur ein Handgriff beim Recyceln notwendig. Und es gibt noch weitere gute Gründe, warum GIKO Einstoffverpackungen die Note Eins in Sachen Nachhaltigkeit bekommen. DECKELFOLIEN SCHLAUCHBEUTELFOLIEN Mehr unter giko.at Gerne beraten wir Sie persönlich und stellen Ihnen eine Folien-Alternative nach Ihren Vorgaben vor. T +43 5523 5908 44 verpackungen@giko.at FOLIEN FÜR VERPACKUNGSINDUSTRIE KALTSIEGELANWENDUNGEN
18 innovationsGUIDE 2022/23 UPM Raflatac unterstützt seine Partner durch innovative, nachhaltige Lösungen bei der Erreichung ihrer Klima- und Effizienzziele. Eine unserer nachhaltigen Lösungen ist UPM Raflatac RAFNXT+, dass weltweit erste Etikettenmaterial, dessen Beitrag zum Klimaschutz vom Carbon Trust zertifiziert wurde. Intelligente Rohstoffnutzung und -auswahl machen RAFNXT+ zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Lösung. RAFNXT+ Produkte verbrauchen während ihres Lebenszyklus weniger Rohstoffe, Energie und Wasser und verursachen weniger Abfälle als herkömmliches Etikettenmaterial. Dadurch leisten sie einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz. Die Produktreihe RAFNXT+ umfasst Materialien für Waagen-, Informations- und Markenetiketten. UPM Raflatac hat auch eine zuverlässige, nachhaltige Etikettenlösung für Waagen im PACKMITTEL Einzelhandel entwickelt, bei der trägerloses Material zum Einsatz kommt. UPM Raflatac OptiCut™ verbindet exzellente Haftung mit minimalen Klebstoffrückständen, wodurch Papierstaus vermieden werden und die Druckqualität verbessert wird. Darüber hinaus können mit Opticut Linerless über eine Million Etiketten ohne Wartungsunterbrechungen oder Scanfehler gedruckt werden. Die Berechnung der CO²-Bilanz von Linerless-Produkten wurde vom Carbon Trust zertifiziert. Daher trägt die Produktreihe das Label „CO² MEASURED“. Wir arbeiten daran, unseren CO²-Fußabdruck langfristig zu reduzieren. Unser komplettes Sortiment an Linerless Etiketten ist CarbonNeutral®-zertifiziert. Auch unsere RAFNXT+-Produktreihe umfasst CarbonNeutral®-zertifizierte Produkte. UPM Raflatac Nachhaltige Etikettenlösungen „Mit unserer zertifizierten LCA Analyse bieten wir unseren Kunden einen einzigartigen Service, der es den Kunden ermöglicht die eigenen Klimaziel schnell und transparent zu verwirklichen.“ Sebastian Puchalla, Packaging Solution Manager Germany, UPM Raflatac KEY FACTS Wir entwickeln Etiketten für eine intelligente Zukunft ohne fossile Rohstoffe und innovative, zukunftssichere Etikettenlösungen, die Wert für unsere Kunden und für Markeninhaber schaffen. Ergänzt wird dieses Angebot durch einen hervorragenden Service und überragende Endanwendungskompetenz. - 10 Werke - 27 Distributionsterminals - 3.000 Mitarbeitende - 8.000 Kunden und Endanwender in 120 Ländern PRODUKTE - UPM Raflatac RAFNXT+ - UPM Raflatac OptiCut™ - DT Linerless für den Einsatz im Einzelhandel: - SUPER für Waagenetiketten - HOT für heiße Produkte - COLD für niedrige Temperturen KONTAKT UPM Sales GmbH Theodorstr. 105 D-40472 Düsseldorf info@upmraflatac.com Ansprechpartner: Sebastian Puchalla sebastian.puchalla @upmraflatac.com www.upmraflatac.com/de
upmraflatac.com/de SAUBERER SCHNITT UND AUSGEZEICHNETE HAFTUNG
20 innovationsGUIDE2022/23 Der kleine IBC mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern steht auf einer eigens für ihn entwickelten robusten Kunststoffpalette, ist UN zertifiziert, für Lebensmittel zugelassen und gewinnt mehr und mehr Marktanteile. Er stellt für viele Kunden eine perfekte Alternative zum Kunststofffass dar. Gerade bei der Verarbeitung von Produkten mit einer begrenzten Haltbarkeit bevorzugen Firmen die kleine Gebindegröße im Bereich von 250-300 Litern. Der 300 Liter COMPACTline hat die kompakten Maße einer halben Europalette und kann gegenüber dem Fass mit üblichen Hubwagen und Gabelstaplern bewegt werden. Eine einfache Befüllung über die Deckelöffnung sowie die Entnahme über das wiederverschließbare Auslaufventil machen den COMPACTline zu einer funktionalen Verpackung, die auch noch PACKMITTEL hervorragend restentleerbar ist. Für das sichere Entleeren von gefährlichen Chemikalien gibt es den COMPACTline auch zugelassen und ausgestattet mit gängigen Entnahmesysteme wie CDS und Micromatic sowie auf Wunsch auch ohne Ventil. Zusätzlich ermöglicht der kleine IBC eine unkomplizierte Ladungssicherung beim Transport im Vergleich zu Fässern. Das spart Zeit und Geld. Der COMPACTline IBC ist zudem eine Mehrwegverpackung und kann durch Rekonditionierung wiederverwendet werden. Außerdem bietet WERIT zwei Loop-Systeme an, bei denen entweder nach Reinigung und Rebottling dieselben Container wieder zurückgeschickt (Closed Loop) oder rekonditionierte WERIT IBC die aus dem Rücklauf von anderen Kunden stammen (Open Loop) angeliefert werden. WERIT Der 300 L COMPACTline – die sichere Alternative zum Fass „Unsere Verpackungslösungen wenden sich an Verwender unterschiedlicher Branchen. Die Vielseitigkeit und das Thema Nachhaltigkeit behalten wir dabei immer im Blick!“ Gerd Herhalt, Produktmanager IBC KEY FACTS Wir produzieren Industrieverpackungen aus Kunststoff sowie Produkte der Industrie- und Haustechnik. Energieeffizienz in der Produktion sowie Rücknahmesysteme und Recycling sind für uns ein Muss, kundenorientiertes Handeln und persönliches Engagement die Stärken unseres europäischen Familienunternehmens und das seit 1949. PRODUKTE IBC, Mehrweg-TransportVerpackungen, Kunststoffpaletten BRANCHEN Getränkeindustrie, Lebensmittelindustrie, Chemie- und Pharmaindustrie KONTAKT WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG Kölner Straße 59 a D-57610 Altenkirchen Telefon: +49 2681 807-01 Fax: +49 2681 807-200 info@werit.eu Ansprechparter: Herr Gerd Herhalt gerd.herhalt@werit.de www.werit.eu
300 L COMPACTline die ökonomische und sichere Alternative! • UN-zertifiziert • Standfest und stapelbar • Schnelle und einfache Befüllung und Entleerung • Langlebig und wiederverwendbar QR-Code zur Produktübersicht: Der Kleine – so gut wie der große Bruder www. w e r i t . e u geprüft sicher nachhaltig
Partner: 15:00 Registrierung und Snacktime 16:00 Opening Christian Kuhn, Geschäftsführung dfv Conference Group, Matthias Laux, Redaktion packREPORT 17:05 Packaging-Talk Fokus Verpackungsstrategie: Umwelt, Ressourcen und Design – Wie der Einzelhandel jetzt seine Prioritäten setzt Florian Cebulla, Projektverantwortlicher für Kreislaufsysteme im Bereich Corporate Responsibility, Dagmar Glatz, Projektmanagerin Nachhaltigkeit & Verpackung, dm-drogerie markt Matthias Laux, Redaktion packREPORT 17:50 Closing Tag 1 Matthias Laux, Redaktion packREPORT Ab 18:00 Abendgestaltung Sektempfang im Raum Universum und anschließendes Get-Together im Restaurant Faces AKUTE HERAUSFORDERUNGEN 16:10 Keynote Entwicklungen des Verpackungsbedarfs der Endkonsument*innen Vorstellung einer aktuellen Studie zum Verpackungsverbrauch und was die Branche daraus lernen muss. Kim Cheng, Syndikusrechtsanwältin & Geschäftsführerin Deutsches Verpackungsinstitut 16:40 Impuls Von plastikfrei bis unverpackt – die Verpackungswünsche umweltbewusster Kunden Evelyn Rath, Autorin, Zero Waste Expertin, VISION MÜLLFREI Der Verpackungssummit der FMCG-Branche Jetzt anmelden! 7./8. September 2022 • Frankfurt am Main
performed by: 8:15 Breakfast 9:00 Opening Matthias Laux, Redaktion packREPORT ECODESIGN 9:10 Keynote Ecodesign – Produkt und Verpackung optimieren Mit dem Gesamtpaket zur Klimaneutralität. Ideen und neue Entwicklungen Flora Fliegner, Geschäftsführerin, Pack3 GmbH 9:40 Impuls Transformation von Plastik zu Papier Neue Verpackungsinnovationen, die nicht nur einsparen, sondern ersetzen. Chrstoph Wachter, Director Flexible Packaging Division, Koehler Paper SE 10:00CEO-Talk Nachhaltigkeit strategisch kommunizieren – mehr als nur Greenwashing Wie Unternehmen Werte vermitteln können und Nachhaltigkeit zum „Treiber“ für die Marke werden kann. Bernd Eberle, CEO, Eberle GmbH Matthias Laux, Redaktion packREPORT 10:35 NETWORKING BREAK 11:15 Start-up Insights Pulver statt Flasche für’s Haar Wie durch Produktanpassungen die Verpackung minimiert werden kann. Lena Scholpp, CEO & Founder, CareTwice UG Preisträgerin Bundespreis EcoDesign 2021 DIGITALISIERUNG & AUTOMATISIERUNG 11:35 Keynote Digitalisierung im Verpackungseinkauf Smartes Einkaufstool ermöglicht Prozess- optimierung und Einsparungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Jonas Boland, Geschäftsführer, Packmatic GmbH 12:00 Brainfood Session Nachhaltigkeit und Effizienz High Performance Prozesse in der Herstellung von Rigid Packaging Cornelia Frank, Head of Sustainability; Head of Marketing & Communication, Kiefel GmbH Matthias Hausmann, Head of Research & Develeopment, Head of Digitalization, Kiefel GmbH 12:15Impuls Materialeinsparung vs. Produktsicherung Wie weit können wir Kunststoff in der Verpackung reduzieren? Philipp Richter, Head of Sales and Costumer Experience, SPIES Kunststoffe GmbH 12:35 LUNCH BREAK IM RAUM UNIVERSUM KREISLAUFWIRTSCHAFT 14:15 Preview SUSY – Sustainability Packaging Score: Wie die Nachhaltigkeit von Verpackungen messbar wird Einblicke in die Methodik einer Initiative von Wissenschaft und Wirtschaft Dr. David Strack, Geschäftsführer, Central Agency for Green Commerce Florian Huber, Leiter, EY Carbon 14:45 Start-up Insights Ein reines Gewissen trotz Take-Away & Delivery Einblicke in das größte Mehrwegsystem Deutschlands Lisa Henze, Head of Key Account Management, reCup GmbH 15:10 Preview Neues Recyclingsystem in den Startlöchern Eine zweite Chance für Kosmetikverpackungen mit Circleback. Kimani Michalke, Co-Founder, Circleback GmbH 15:30 COFFEE & NETWORKING 16:00 Brainfood Session Nachhaltigkeit: Zielgruppen kommunikativ erreichen Patrick Langendorf, Head of Client Sales, Ströer Media Solutions 16:15 Keynote Online ist das neue Normal Neue Konsumgewohnheiten, neues Nachhaltigkeitsbewusstsein? Alien Mulyk, Public Affasirs, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. 16:40 Closing & Learnings Matthias Laux, Redaktion packREPORT 16:50ENDE DER VERANSTALTUNG
24 innovationsGUIDE2022/23 Die CorrBox Solution ist das revolutionäre, modulare System für den Klebstoffauftrag und seine Überwachung in der Herstellung von Wellpappeverpackungen mit Flexo-Folder-Gluern (FFG). Sie zeichnet sich durch bislang nicht gekannte Leistungsfähigkeit und Flexibilität aus. Ihr neu entwickelter Sensor PGD 1000 setzt mit seinen kameraähnlichen Eigenschaften neue Maßstäbe in der Klebstoffüberwachung. Bislang mussten Klebstoffen zur sicheren Erkennung Zusatzstoffe beigemischt werden, die unter UV-Licht blau, gelb oder grünlich fluoreszieren. Sie bildeten einen ausreichenden Kontrast zwischen den Oberflächen der Verpackungen und den Leimspuren, damit Kameras und Sensoren die Klebstoffe überwachen konnten. Die Zusatzstoffe verteuerten die Klebstoffe um bis zu 50 %, sie waren je nachdem lebensmittelrechtlich bedenklich und sie limitierten die Möglichkeiten in der Beschaffung. Das alles wird VERPACKUNGSTECHNIK nun nicht mehr benötigt. Der PGD 1000 erkennt auf Wellpappe zuverlässig Klebstoffe, die keinerlei fluoreszierende Zusätze benötigen. Egal, ob die Oberflächen weiß, braun oder bedruckt sind. Wellpappeverarbeiter können eine größere Klebstoff-Bandbreite einsetzen und alle Arten von Verpackungen verkleben – ohne sich Gedanken über die Überwachung und die Beschaffenheit der Materialoberflächen machen zu müssen. Auch der neue Mehrfach-Auftragskopf der CorrBox Solution ist einzigartig. Er garantiert selbst in Grenzbereichen der Viskosität beste, Tailing-freie Ergebnisse im Klebstoffauftrag, ohne dass dafür aufwändige Parametereinstellungen erforderlich sind. Die CorrBox Solution wird über die Xtend3Steuerung von Baumer hhs bedient und eingerichtet. Ihre einzigartige intuitive Touchscreen-Menüführung wurde für die speziellen Anforderungen der Wellpappebranche optimiert. Baumer hhs CorrBox Solution - Klebstoffauftrag bei WellpappeVerpackungen neu gedacht „Flexibilität bei den verwendbaren Klebstoffen zählte bei der Entwicklung der CorrBox Solution zu unseren wichtigsten Zielen. Angesichts der dramatischen Situation in den globalen Lieferketten profitieren unsere Kunden heute umso mehr davon.“ Percy Dengler, Geschäftsführer der Baumer hhs GmbH KEY FACTS Baumer hhs mit Sitz in Krefeld ist Ihr weltweiter Partner für Klebstoffauftrag und Qualitätskontrolle. Wir verstehen Qualität und Präzision als Entwicklungs- und Fertigungsprinzip und souveräne Dienstleistung als Bestandteil unserer Produkte. Der konstruktive und partnerschaftliche Dialog mit Kunden und Lieferanten ist die Basis für optimal auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmte Lösungen. PRODUKTE Klebstoffauftragsventile, Kalt- und Heißleim, Steuergeräte, Qualitäts- und Kamerakontrollsysteme BRANCHEN Faltschachtel, Wellpappe, Druckweiterverarbeitung, Tabak, Endverpackung KONTAKT Baumer hhs GmbH Adolf-Dembach-Straße 19 D-47829 Krefeld Telefon +49 2151 4402-0 info.de@baumerhhs.com Ansprechpartner: Andreas Schneiders marketing@baumerhhs.com baumerhhs.com
Sie müssen kein CSI Agent sein Mit CorrBox Solution war die Klebstoffüberwachung noch nie so einfach baumerhhs.com
26 innovationsGUIDE2022/23 Neue Verbrauchertrends, Verpackungsarten und die Anforderungen der Supermärkte erfordern heutzutage immer mehr Flexibilität, wenn es um die Primär- und Sekundärverpackung von verschiedenen Lebensmittelprodukten geht. Wir bei BPA haben in Zusammenarbeit mit unseren Kunden die innovative Maschine BPA Spider 300v entwickelt, eine Anlagenlösung für die hochflexible Produktverpackung, die die Erwartungen unserer Kunden auf allen Ebenen erfüllt. Der Spider 300v ist ein Multi-Roboter-Kartonbeladungssystem mit Kamerasteuerung, das es Verarbeitern und Co-Packern ermöglicht, auf derselben Linie gleichzeitig vertikal und horizontal zu verpacken. Diese vielseitige Verpackungslösung erlaubt die ungeordnete ProduktVERPACKUNGSTECHNIK zuführung bei hohen Geschwindigkeiten und bietet große Flexibilität bei den Verpackungsformaten. Auch das Mischen mehrerer Geschmacksrichtungen im selben Karton oder Tray ist möglich. Der Spider 300v wurde für die Hochgeschwindigkeitsverpackung und kürzeste Umrüstzeiten entwickelt und kann Standard-RSC-Kartons, SRP, Display-Trays und eine breite Palette anderer Sekundärbehälter verarbeiten. Wir finden die richtige Lösung, um primär verpackte Produkte auf die effizienteste Weise zu verpacken. Sehen Sie sich die Animation des Spider 300v an, indem Sie den Code scannen: BluePrint Automation BV Spider 300v – Gleichzeitig vertikal und horizontal verpacken „Unser Traum ist es, Maschinen zu bauen, die keine Bediener, keine Wartung und keine Schulung benötigen. Diesem Traum kommen wir Tag für Tag näher.“ Martin Prakken, CEO and owner BluePrint Automation KEY FACTS – Weltmarktführer im Bereich Verpackungs-Automatisierung – Fünf Produktionswerke in Europa, China und USA – Weltweites Vertriebs-und Service-Netz – Mehr als 8.000 Maschinen in über 60 Ländern installiert – Von Bob Prakken 1980 gegrün- det. Wir bleiben ein Familien- unternehmen! – Über 40 Jahre Expertise und Kompetenz in den Bereichen Sammelpacken und Produkt- handling – Mehr als 550 Experten weltweit – 175 Mio Euro Umsatz PRODUKTE – Sammelpacksysteme für das Befüllen von Kartons und Trays – Kameragesteuerte Robotsysteme – Schlüsselfertige Verpackungs- systeme BRANCHEN Tiefkühlprodukte, Backwaren, Trockene Nahrungsmittel, Pharma, Snacks, Eiscrème, Frischwaren, Fleischwaren, Süßwaren. Molkereiprodukte. Tiernahrung, Haushalts- und Hygieneartikel KONTAKT BluePrint Automation BV Carrosserieweg 3 3445 BC Woerden The Netherlands Tel: 0031 348 410 999 sales@blueprintautomation.nl Ansprechpartner: Bernd Neuberger Bernd.Neuberger@ blueprintautomation.nl Jürgen Lambert Juergen.Lambert@ blueprintautomation.nl www.blueprintautomation.nl Details für horizontale (Bild links) und vertikale Verpackung des Produkts.
innovationsGUIDE 2021/22 27 Möchten Sie mehr über unsere aktuellen Innovationen erfahren? Treffen Sie uns auf der FACHPACK. E-Mail an sales@blueprintautomation.nl für eine Terminvereinbarung.
28 innovationsGUIDE2022/23 PAL- Packaging For Automated Logistics, so nennt DIENST sein neues System und setzt damit auf eine agile Lösung anstelle von standardisierten Fertigungs- und Verpackungsstraßen. Der Umsatz im E-Commerce wächst seit Jahren stetig, die zunehmende Individualität der Bestellungen setzt die Logistikbranche unter Druck. DIENST hat darauf mit dem PAL die perfekte Antwort gefunden: Vom Kartonaufrichter bis zum versandfertigen Paket sind alle Schritte in der über 40 Meter langen Verpackungslinie integriert. Das Herzstück ist ein übergeordnetes System, das mithilfe von QR-Codes und Scannern den Inhalt der Pakete überprüft. So können Bestellungen im „Chaosprinzip“ abgearbeitet werden, was zu weniger Standzeiten durch Formatwechsel führt. Mehrere ProduktkombiVERPACKUNGSTECHNIK nationen und verschiedene Broschüren in unterschiedlichen Sprachen – das alles wird vollautomatisch in die Versandkartons eingelegt, die daraufhin versandfertig verschlossen und ausgegeben werden. Die Prüfung mittels QR-Code erfolgt dabei nach jedem Schritt, das ermöglicht höchste Produktsicherheit. PAL erreicht eine Produktivität von bis zu 72 Paketen pro Minute, ist hochflexibel und spart zusätzlich Personalkosten. Als erstes System dieser Art auf demMarkt bestätigt PAL die Spitzenposition von DIENST in der Verpackungsbranche und ist zusätzlich ein erfolgreicher Einstieg des Unternehmens in die Logistikwelt. DIENST Verpackungssysteme GmbH PAL- Packaging For Automated Logistics. „Der PAL ist ein echtes Allround-Talent und eine Neuheit in der Logistikbranche. Mittels QR Code können wir unserem Kunden vollautomatische Produktsicherheit bieten.“ Wolfgang Lapke, Projektmanager DIENST KEY FACTS Leistungsstarke Verpackungsmaschinen Made in Germany . Im modernen Werk in Hofheim am Taunus konzipiert, entwickelt und realisiert DIENST Verpackungstechnik GmbH effiziente, hochqualitative und individuelle Verpackungslösungen für Hersteller aus den Consumer-Bereichen Lebensmittel, Babynahrung, Kosmetik, Hygiene, Elektronik und viele mehr. PRODUKTE – Side Load – Top Load – End of Line – Customizing BRANCHEN Logistik, Lebensmittel, Consumer, Babynahrung, Kosmetik, Hygiene, Elektronik KONTAKT DIENST Verpackungssysteme GmbH Hattersheimer Str. 16-42 D-65719 Hofheim am Taunus Telefon: +49 6192-204-0 Ansprechpartner: Herr Frigyes Borbély sales@dienst-packsystems.de www.dienst-packsystems.de
SPEZIALIST FÜR INDIVIDUELLE LÖSUNGEN PACKAGING FOR AUTOMATED LOGISTICS. DIE VOLLAUTOMATISCHE VERPACKUNGSLÖSUNG In 5 Schritten zum versandfertigen Paket: Karton-Aufrichtsystem➊ – Vorbereitung der Zuschnitte für das Befüllen und Bestückung des Laufbands. Eintaktstation➋ – reibungsloser Ablauf durch gleichmäßige Abstände zwischen den Paketen. Produktspender ➌ – automatische Befüllung mit den Produkten Barcode-Leser ➍ – Überprüfung nach jedem Produktspender, ob das korrekte Produkt einliegt. Drei-Laschen-Schließer ➎ – verschließt den Karton zuverlässig mit Heißkleber und gibt ihn versandfertig aus. Wir sind dabei! Halle 1, Stand 212 www.dienst-packsystems.de 2 1 5 2 4 3 3 4 PAL auf YouTube
30 innovationsGUIDE2022/23 Auch bei dieser FachPack zeigt ECONOPAK seine Stärke in der Umsetzung von kundenspezifischen Wünschen, speziell was Platzbedarf und Funktionssicherheit der Verpackungsanlage betrifft. Bei der ausgestellten Anlage handelt es sich um die Verarbeitung eines flachliegenden Einlaschen-Zuschnitts zu einer 4-Seiten konischen Faltschachtel mit manueller Beladung und Verschluss-Sektion. Das Aufrichten erfolgt mittels einer unserer ausgereiften Servo-Aufrichtmaschinen mit weiterentwickelten pneumatischen Klappenwerkzeugen und gefederten Werkzeugschächten. Die Faltschachteln werden direkt in ein saugluftunterstütztes, servoverstellbares, beidseitiges Mitnehmersystem übergeben und – unterstützt durch angetriebene Austragsförderer – aus dem VERPACKUNGSTECHNIK Aufrichterbereich gefahren. Für den weiteren Transport der Faltschachtel durch den manuellen Beladebereich ist diese nicht nur seitlich fixiert, sondern wird zur Verhinderung von Reibungskräften zusätzlich auf einem Gliederkettenförderer transportiert. Nach dem Beladebereich erfolgt die direkte Übergabe in die Verschluss-Sektion. Neben Laschenumleger und Kopfkette, ist auch hier ein beidseitiges Mitnehmersystem, welches sich automatisch auf neue Formate umstellt, für einen homogenen Verarbeitungsprozess durch die Verschluss-Sektion verantwortlich. All diese Komponenten werden servomotorisch synchronisiert. Somit ist ein sicherer Verschluss der Faltschachtel garantiert. Durch die ständige Kontrolle der Faltschachtel in der Verpackungsanlage ist eine sichere Verarbeitung garantiert. Nichts wird dem Zufall überlassen. ECONO-PAK Innovation gepaart mit Kundenwunsch „Bei Top-Load-Linien macht uns keiner was vor. Hohe Leistungen und Effizienz zeichnen uns seit jeher aus.“ Markus Zerbe, Bereichsleiter Vertrieb, Projektierung und Auftragsabwicklung KEY FACTS ECONO-PAK ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Rheinhessen. Seit über 35 Jahren werden hochwertige und leistungsstarke Verpackungsmaschinen weltweit eingesetzt. Unterschiedlichste Produkte werden vollautomatisch in nachhaltige Verpackungen aus Karton verpackt. Über 140 Mitarbeiter begleiten Ihr Projekt von der Konzeption bis zur Installation bei Ihnen vor Ort. PRODUKTE Aufrichter, Verschließer, Kartonierer, Banderolierer, Sammelpacker, Schrumpftunnel BRANCHEN Fleisch, Geflügel, Eiscreme, Süßwaren, Convenience KONTAKT ECONO-PAK GmbH Im Baumfeld 21-23 55237 Flonheim Telefon: 06734 920110 info@econopak.de Ansprechpartner: Markus Zerbe vertrieb@econopak.de www.econopak.de
Packaging your ideAS
32 innovationsGUIDE2022/23 Eine gute Lösung zum schnellen und sicheren Verpacken von Falzprodukten von der Rolle oder vom Bogen ist unsere neue Tagsert-Anlage. Pharmadruckanwendungen mit Dünndruckpapieren werden immer wichtiger, da der Markt mit zunehmendem Maße flexible Drucklösungen benötigt. GUK produziert eine mit Etiketten verschlossene Packungsbeilage mit dem Titel Tagsert. Dabei wird der Bogen auf der Falzmaschinen-Baureihe FA53 mit zehn Taschen gefalzt. In Station 2 wird das Produkt auf Endformat gebracht. Ein Zusatzmodul prüft die gefalzten Produkte auf Genauigkeit und schleust Fehlfalzungen außerhalb der Toleranz bei laufender Produktion automatisch aus. Zudem ermöglicht das Kamera- und Markiermodul die variable Serialisierung der Produkte. VERPACKUNGSTECHNIK Der aufgedruckte Code wird sofort validiert, um sicherzustellen, dass die variable Codierung sicher und fehlerfrei aufgebracht wurde. Mit dem neuen Doppeletikettierer Turn&Tab Twin kann ein Produkt in einem Durchgang auf zwei gegenüberliegenden Seiten verschlossen werden. Die dreifach-getagten Produkte „Tripple-Tagserts“ werden im letzten Modul, dem automatischen Abpacker Pick&Pack900 in praktischen Schachteln gesammelt. Ein wichtiges Produktivitäsmerkmal. Damit lassen sich vollautomatisch wählbare Stückzahlen in vorgeformte Trays füllen und diese an eine Ausgabe transportieren. Die Tagserts können effizient vorproduziert werden und letztlich beim Pharmazeut schnell und sicher mit dem GUK PA15 Autoloader in die Verpackungslinie eingespendet werden. GUK-Falzmaschinen Schnell und sicher – die Tagsert-Anlage „Die Automatisierung der Falzlinien mit Hilfe von Robotiklösungen macht unseres Erachtens nur dort Sinn, wo Maschinenbediener sinnvoll unterstützt werden können. Im Bereich der Ablage von Falzprodukten wie Outserts oder Booklets setzen wir auf unseren automatischen Abpacker Pick&Pack bei dem die Bediener maximal unterstützt werden.“ Sebastian Faulhaber, Unternehmensentwicklung KEY FACTS GUK ist seit mehr als 70 Jahren ein schwäbisches Familienunternehmen aus Wellendingen. Neben Hochleistungsfalzmaschinen für die Pharmaindustrie und die grafische Industrie, werden Drehteile für die Automobilindustrie hergestellt. Zur global agierende Unternehmensgruppe gehören die MB Bäuerle GmbH, die GUK-Sigma B.V. in den Niederlanden und die US-Vertretung G&K-Vijuk Intern. Corp. in Chicago. PRODUKTE – Kombi- und Taschenfalz- maschinen,Pharmamaschi- nen für Outsert-Produktion, Rund-, Flachstapel- und Palettenanleger – Prospektfalzapparat Carto- nac, Universelle Kleinauf- lagen-Falzmaschine, Hoch leistungsprospekt-Anleger, Rollenschneider BRANCHEN Grafische Industrie, pharmazeutische Industrie KONTAKT GUK-Falzmaschinen Griesser & Kunzmann GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 4 78669 Wellendingen Telefon: +49 7426-703-1 info@guk-falzmaschinen.de Ansprechpartner: Frau Stefanie Faulhaber sales@guk-falzmaschinen.de www.guk-falzmaschinen.de
Adaptiv. Seit 70 Jahren stehen Weiterverarbeitungsmaschinen mit dem Namen GUK für höchste Präzision. Wir streben danach Anlagen zu bauen, die bei höchster Leistung ausgezeichnete Produkte erzeugen. Unser Etikettierer Turn&Tab aus dem Hause GUK ist ein modulares System, welches ein zuverlässiges und präzises Verschliessen der Produkte bietet. Qualitätssicherung durch Inspektions- und Auswurfkomponenten ermöglichen eine prozesssichere Produktion. Intergriert in die Produktionslinie leistet die Anlage bis zu 200 Produkte/Min. Entdecken Sie auch unsere flexible Ergänzung zu Ihrer Mailinganlage - den GUK-Sigma Pick&Place. Ein Anleger für präzises Platzieren von Karten, Sachets oder Beilagen. Unser Antrieb ist Ihre Zufriedenheit. Seit 1948. Informieren Sie sich unter: www.guk-falzmaschinen.com
www.packreport.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTA3MTYwNg==