Technische Universität Dresden TU Dresden „Wissenschaft trifft Praxis“ Am 12. und 13. März 2015 findet in Dresden/ Radebeul zum 8. Mal die Fachtagung Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik statt. mehr ›› 11. Dezember 2014
© Ansgar Pudenz / Deutscher Zukunftspreis Fraunhofer-Forscher mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet Fraunhofer-Forscher haben in diesem Jahr zum sechsten Mal den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Dieser Preis des Bundespräsidenten ist die höchste deutsche Auszeichnung für Technik und Innovation. Das Forscherteam hat ein einzigartiges Verfahren entwickelt, mit dem sich die bisher nicht genutzten Lupinen-Proteine erstmals für Nahrungsmittel einsetzen lassen. Das könnte ein Meilenstein für die künftige Versorgung der ständig wachsenden ... mehr ›› 25. November 2014
BAM BAM Hightech-Etiketten mit Temperaturgedächtnis Die lückenlose Überwachung von Kühlketten stellt für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eine große Herausforderung dar. Oftmals treten während eines Transports vorübergehende Temperaturspitzen auf, die jedoch nicht nachverfolgt werden können. Und viele der eingesetzten Systeme zur Temperaturüberwachung sind zu kostenintensiv. mehr ›› 30. Oktober 2014
Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V. ZLV Verpackungssymposium 2014 Am 18. und 19. September 2014 kamen ca. 250 Fachleute aus der gesamten Wertschöpfungskette industriell hergestellter und verpackter Lebensmittel zum Verpackungssymposium des Zentrums für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (ZLV) ins schöne Allgäu. mehr ›› 08. Oktober 2014
iStock EHI-Studie Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2014 Versandverpackungen müssen unterschiedlichen Anforderungen genügen. Sie müssen die Ware schützen, den Kundenwünschen gerecht werden und ökologische Ansprüche erfüllen. Zudem müssen die Versandkosten für die Lieferung und evtl. Retoure in einem für die Kunden vertretbaren Rahmen sein. Welche Strategien Händler zur Optimierung der Verpackung und Lieferung sowie der Kostengestaltung verfolgen, ist Bestandteil der diesjä ... mehr ›› 29. September 2014
IKV IKV Fachtagung Folienextrusion in Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen veranstaltet am 11./12. November 2014 erneut die Fachtagung „Folienextrusion – Trends bei ... mehr ›› 18. September 2014
iStock EHI E-Commerce-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz Allen sehr optimistischen Prognosen zum Trotz, das Tempo der Umsatzsteigerungen im E-Commerce hat deutlich abgenommen. Die Top 100 E-Commerce-Händler in Deutschland erwirtschafteten in 2013 einen Umsatz von 19,6 Mrd. €. „Das ist eine Steigerung von knapp 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (18,2 Mrd.). Bereinigt um den Umsatz von amazon.de, beträgt das Wachstum allerdings nur 2,8 Prozent,“ kommentiert Lars Hofacker, Leiter Forschungsbereich E-Commerce ... mehr ›› 15. September 2014
KIN-Lebensmittelinstitut Axel Graefe leitet KIN-Lebensmittelinstitut Der Vorstand des Lebensmittelinstituts KIN e.V. hat Axel Graefe zum neuen Institutsleiter und Geschäftsführer der KIN GmbH ernannt. Beim Antritt seiner neuen Stelle erklärte Axel ... mehr ›› 14. September 2014
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV Fraunhofer Seminar „Konformität von Lebensmittelverpackungen“ Am 1. und 2. Oktober 2014 informiert das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV im Rahmen der Freisinger Tage auf dem Seminar „Konformität von ... mehr ›› 07. August 2014
Harald Heinritz / abfallbild.de DUH Aktion für Kennzeichnungspflicht von Getränkeverpackungen Mehrweg- und Einwegprodukte sind für Verbraucher beim Getränkekauf kaum zu unterscheiden. Deshalb fordern die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und mehrwegorientierte Verbände der Getränkewirtschaft mehr Transparenz in Form einer Kennzeichnungspflicht für Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen. Verbraucher, Händler und Unternehmer ruft das Bündnis unter dem Motto „Mehr Durchblick, mehr ... mehr ›› 01. August 2014
BFSV BFSV Jubiläum mit Blick nach vorn Von der Beratungsstelle zum international anerkannten Forschungs- und Prüfinstitut: Den 60. Geburtstag feiern die Verpackungsprofis vom Hamburger BFSV e.V. mit sehr guter Bilanz und vielen Plänen für die Zukunft. mehr ›› 01. August 2014
Packaging Excellence Center Vision Pharma 2014 in Stuttgart Mit über 250 Ausstellern und 8.000 Fachbesuchern aus 28 Ländern thematisierte die Vision Pharma den Bereich der Herstellung in der Pharma- und Biotechnologie. Gerade im Bereich der ... mehr ›› 09. Juli 2014
DUH Deutsche Umwelthilfe startet Tütentauschtage Mehr als 6 Mrd. Kunststofftüten werden in Deutschland jährlich verbraucht, Berlin ist unter den deutschen Städten Spitzenreiter. Hier gehen stündlich 30.000 Kunststofftüten ... mehr ›› 05. Juni 2014
Nova-Institut Nova-Institut Konferenz "Mikroplastik in der Umwelt" Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Kunststoffe einen großen Anteil an der „Vermüllung“ der Ozeane ausmachen. Im Meeresschutz werden Kunststoffpartikel, deren ... mehr ›› 01. Juni 2014
DUH „Mehrweg ist das beste Verpackungssystem“ Europa hat ein Müllproblem. Darauf machte der „European Clean-Up Day 2014“ am 10. Mai 2014 aufmerksam. Der von der Europäischen Kommission geförderte Aktionstag möchte einen bewussteren Umgang mit Abfällen anregen und dazu beitragen, die achtlose Entsorgung von Verpackungen in die Umwelt zu beenden. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) sollte Europa mehr dafür tun, Müll zu vermeiden. Dafür sind Mehrwegsysteme sowie ein ... mehr ›› 08. Mai 2014
PMMI Trends aus nordamerikanischer Pharmabranche PMMI, der Verband für Verpackungs- und Verarbeitungstechnologien, präsentiert ab dem 8. Mai 2014 auf der interpack die neuesten Trends zu Robotern, Rückführbarkeit und verkaufsfertigen Verpackungen. Laut einer aktuellen Studie von PMMI zum Einsatz von Robotern und zu Trends in der Robotertechnik wird erwartet, dass Roboter bis 2018 zur Herstellung von 27 Prozent der Primärverpackungen für Medizinprodukte eingesetzt werden – im Vergleich zu lediglich ... mehr ›› 07. Mai 2014
PEFC Erstmals auf interpack Erstmals ist PEFC Deutschland auf der weltweit bedeutendsten Messe der Verpackungsbranche „interpack“ mit einem eigenen Stand vertreten und wirbt für den Einsatz von zertifizierten Holz- und Papierrohstoffen bei der Verpackungsherstellung. Am Messestand EN/E (Eingang Nord) können sich Fachbesucher über Bezugsmöglichkeiten, Einsatz und Vermarktung von zertifizierten Rohstoffen aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung informieren. mehr ›› 06. Mai 2014